Archiv

Posts Tagged ‘Video’

Teurer, kleiner, luxeriöser: RIU Oasis plant völlig neu

4. Januar 2016 Kommentare aus

IMG_2019

Längjährige Leser dieses Blogs kennen unser „Lieblingsthema“ bereits: Die unendliche Geschichte um den Abriss bzw. Neubau des in die Jahre gekommenen RIU Maspalomas Oasis am Leuchtturm von Maspalomas (Chronologie).

Nachdem es lange Zeit eher ruhig geworden ist um das Streitthema, das zwischenzeitlich schon geschlossene Hotel wieder eröffnet hat, liegen nun tatsächlich neue Plänen von RIU vor. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung der bisherigen Vorstellungen: So soll nicht mehr alles abgerissen, sondern viel saniert, ergänzt und zusätzlich gebaut werden. Damit werden die Eingriffe in die Landschaft – welche vom Gemeinderat kritisiert wurden – wohl deutlich geringer ausfallen. Das „neue“ RIU wäre sogar eines der niedrigsten Hotels an der Costa Maspalomas.

Die Investitionssumme steigt ebenfalls: Nun sollen 65 Millionen Euro investiert werden, statt der geplanten 50 Millionen Euro. RIU hat derweil seine Abrisslizenz für den alten Bau für nichtig erklären lassen und der Gemeinde die neuen Pläne vorgelegt. Die Gesamtfläche wird nur zu 19,5 Prozent mit dem Bau belegt, was vorbildhaft für Maspalomas (wir schweigen mal lieber über Playa del Ingles) ist – 25 Prozent sind maximal erlaubt.

Wie das neue RIU aussehen könnte, zeigt der anhängende Promo-Film der Kette, welcher zur Präsentation mit eingereicht wurde. Darin ist auch zu sehen, dass die Fassade ebenfalls verkleinert wurde, im alten Projekt sollte diese bis zu 163 Meter lang werden, nun noch maximal 68 Meter. Spannend wird es nun (okay, wir schlagen uns schon wieder auf eine Seite, sorry!), wie der in den vergangenen Jahren eher Lopesan zugeneigte Gemeinderat die neuen Pläne bewertet – denn diese halten sich exakt an sämtliche Vorgaben und übertreffen diese. Was man von einigen Häusern der Lopesan-Gruppe, gerade in Meloneras, nicht behaupten kann…

Fotos und Videos: Unwetter in Maspalomas

20. November 2014 Kommentare aus

Da die meisten Touristen Maspalomas wohl nur im Sonnenschein kennen, will ich an dieser Stelle doch noch ein paar Fotos und Videos zeigen, wie es zur Zeit (gestern und heute) ausschaut. „Land unter“ wäre wohl übertrieben, aber der Barranco de Maspalomas ist gut gefüllt, wenn auch noch nicht an seinen Grenzen angekommen – im Jahr 2002 ist er schon einmal über die Ufer getreten und hat die benachbarten Bungalow-Anlagen „besucht“.

Weiterlesen …

Aufgepasst und mitgemacht: Schaffen wir die 1000 in 2014?

7. November 2014 Kommentare aus

Bildschirmfoto 2014-11-02 um 13.46.22Mal wieder eine kleine Werbung in eigener Sache: Wir haben auf Facebook nun rund 920 Fans. Es wäre doch toll, wenn wir noch in diesem Jahr die 1000der Marke knacken könnten, oder! Teilt doch unsere Seite, empfehlt sie Freunden und Bekannten oder klickt auf dem Blog einfach in der rechten Spalte im Facebook-Feld auf „gefällt mir“. Eine bessere Urlaubsvorbereitung als Einstimmung gibt es wohl nicht. 🙂 Daher: Einfach mal die Facebook-Seiten durchstöbern. Weiterlesen …

Jugendliche sollen auf die Kanaren kommen

27. September 2014 2 Kommentare
Forderung: Mehr junge Leute sollen auf die Kanaren kommen.

Forderung: Mehr junge Leute sollen auf die Kanaren kommen.

Anlässlich des heutigen Welttourismus-Tages, hat die Kanarische Sozialdemokratische Jugend (JSC) ihren Partner in der Regierung der Kanarischen Inseln (CD) aufgefordert, einen Plan zu erarbeiten, um vor allem junge Erwachsene und Jugendliche auf die Inselkette zu holen. „Der Jugendbereich ist einer der Märkte, der sich im Tourismussektor zur Zeit am Schnellsten entwickelt und am Dynamischsten ist.“ Nur etwa 20 Prozent der der Touristen auf den Kanaren sind derzeit unter 25 Jahren. „Wir müssen dafür sorgen, dass mehr und mehr junge Menschen auf der ganzen Welt zu uns kommen und uns mit ihren Erfahrungen bereichern – davon profitieren auch die kleinsten Gemeinden“, so der Minister für Beschäftigung und Jugendtourismus der kanarischen Sozialisten, Kevin Paz.

Billigflieger erzeugen Touristeboom

21. September 2014 Kommentare aus

ubrigens… ein entscheidender Grund, warum der Tourismus auf GC und den anderen Kanaren so boomt, ist den diversen Billig-Airlines zu verdanken. Von Januar bis August haben sie einen Zuwachs von 22,6 Prozent erzielt. In realen Zahlen sind das rund 2,8 Millionen Passagiere , die so auf die Kanaren gekommen sind. Besonders Reisende aus Großbritannien, Italien, Deutschland und Frankreich nutzten die günstigen Angebote der Billig-Airlines. Zwei Drittel aller Billigflug-Angebote werden von Ryanair, Easyjet und Vueling abgedeckt.

DSC00533

Blick in die Holiday-World von Maspalomas…

7. September 2014 1 Kommentar

Na, wer von euch war schon einmal in der Holiday-World? Okay, sooo viele werden es noch nicht gewesen sein, denn dem Freizeitpark geht es wirtschaftlichen nicht wirklich prickelnd. Wer also noch nie drin war und schon immer gegrübelt hat, ob es sich lohnt: Hier ein Video und dann entscheidet selbst! Der Park ist übrigens täglich ab 18 Uhr bis Mitternacht geöffnet – im Winter ab 17 Uhr.

Neuer GC-Werbespot

6. September 2014 1 Kommentar

photo

 

Zeit zum Träumen! Der neue Werbesport des Fremdenverkehrsamtes macht mal wieder Lust auf mehr – also, auf nach GC!

Seit drei Tagen ist der Spot online…

Puerto de Mogán – ein Traum

16. August 2014 Kommentare aus

Eines der schönsten Videos von Puerto…

Heinz Ehrhardt: Gran Canaria vor 50 Jahren

10. Juni 2014 Kommentare aus

Filmausschnitte aus dem Jahr 1964 – auch damals war GC schon ein Traum. Vielleicht sogar noch ein wenig mehr als heute…

Las Palmas: Hunderte fordern eine Republik!

2. Juni 2014 1 Kommentar

„Nieder mit der Monarchie“ tönt es zur Zeit in San Telmo, in Las Palmas. Hunderte Menschen fordern seit heute Nachmittag in der Hauptstadt von Gran Canaria ein sofortiges Referendum. Die Bürger wollen, nun wo König Juan Carlos abdankt, wählen können: Monarchie oder Republik!? Einige der Demonstranten tragen Plakate – rufen „Nieder mit dem Kapitalismus, es lebe der Sozialismus“ oder „Spanien, morgen wirst du eine Republik sein“.

Auch im Internet, auf den sozialen Netzwerken, wittern Monarchiefeinde, Republikaner und andere Morgenluft: Die Netzwerke werden mit Forderungen und Fotos aus ganz Spanien geflutet. Verliert jetzt das spanische Königshaus nach Juan Carlos auch noch die Macht?

santelmo

%d Bloggern gefällt das: