Startseite > Aktuelles, El Hierro, Erdbeben / Vulkanismus, XYZ > El Hierro: Neue Vulkaninsel vor dem Auftauchen

El Hierro: Neue Vulkaninsel vor dem Auftauchen

6. Januar 2012

Es blubbert und zischt rund um El Hierro. Seit im Oktober die Erde tief im Meer aufgebrochen ist, hat sich der neue Vulkan nicht  mehr beruhigt. Experten hatten damit gerechnet, dass nach 30 Tagen wieder Ruhe einziehen wird. Doch nichts ist: Erdbeben und Ausbrüche – in unterschiedlicher Stärke – sind alltäglich. Inzwischen hat sich die Lava fünf Kilometer vor El Hierro bis auf rund 130 Meter unter der Wasseroberfläche hochgearbeitet. Noch 30 Meter, so Vulkanologen, und die Lava wird über die Wassergrenze geschleudert und der Vulkan ist erstmals zu sehen.

El Hiero Vulkan

Quelle: Guardia Cevil Heleicopter

Die Erdbeben der vergangenen Tage zeigen, dass sich die Aktivität nicht abschwächt. Im Gegenteil: Gestern bebte es sogar auf Teneriffa und Lanzarote – mit über 3,5 sogar recht heftig. Geologen stellen außerdem fest, dass sie die umliegenden Inseln von El Hierro leicht senken. Daraus wird geschlossen, dass sich die permanente Magmablase unter den Kanaren in Richtung El Hierro verschiebt. Denn dort (vor allem unter der Meeresoberfläche) wurde eine Ausdehnung der Oberfläche registriert. Dass diese Blase sich in den kommenden Tagen oder Wochen nach oben arbeiten könnte, ist inzwischen keine bloße Vermutung mehr. Denn der Auswurf des Vulkans hat sich deutlich verstärkt. Dem Vulkan wurde (wohl weil er noch nicht zu sehen ist) der Name „Eldiscreto“ verpasst. Gase und Lavabrocken – inzwischen mit einer Größe von 2 Metern! – die an die Oberfläche gelangen lassen nachts die Region leuchten. Es besteht also inzwischen die reale Möglichkeit, dass in diesem Jahr eine neue Kanareninsel geboren wird. Eine Livecam zeigt fortlaufend die Stelle, unter der der Vulkan ausbricht.

Seit 19. Juli hat es knapp 12 000 Erdbeben auf El Hierro gegeben. Im Oktober brach dann erstmals Magma aus dem jungen Vulkan, der offenbar mehret Schlote hat.

Wie schnell so eine Insel entstehen kann, ist zur Zeit im Roten Meer zu beobachten. Vor wenigen Tagen hat dort ein neuer Vulkan sich nach oben gearbeitet und eine neue Insel entstehen lassen. Mehr Infos dazu bei Spiegel-Online. Wie sich ein „erwachsener“ Vulkan benimmt, ist derzeit eindrucksvoll am Ätna auf Sizilien zu beobachten.

%d Bloggern gefällt das: