Archiv
Lizenz weg: Siam-Wasserpark in Playa wackelt
PLAYA DEL INGLES – Och nö! Eben schien doch alles klar zu gehen und wir freuten uns schon auf einen echten, riesigen Wasserpark am Rande von Playa.Doch nun hat das Verwaltungsgericht in Las Palmas die Lizenz zum Bau des Siam Park Gran Canaria kassiert und vorläufig für ungültig erklärt.
Richterin María Olimpia del Rosario Palenzuela gab einer Klage der Firma „Lebensraum Wassers SL“ statt, berichten heute spanischsprachige Zeitungen. Lebensraum klagte, da die Lizenz ohne Ausschreibung der im Ortsteil El Veril zu bebauenden Fläche vergeben wurde. Andere Unternehmen seien so in ihrem Recht beschnitten worden, eigene Pläne vorzulegen. Das Gericht folgte diesem Antrag. Allerdings gab es sowohl der Familie Kiessling (Siam) als auch dem Cabildo de Gran Canaria die Möglichkeit, gegen den Entscheid am höchsten kanarischen Gericht Einspruch einzulegen.
Wie lange es nun dauert, bis endgültig klar ist, ob der Siam nun kommt oder nicht, ist unklar. Allerdings darf davon ausgegangen werden, dass die Unterstützung der kanarische Politik für Siam groß sein wird, denn die Investition wurde als wichtig und dringend nötig begrüßt. Auf GC sollte der Wasserpark „Water Kingdom“ heißen, 60 Millionen Euro kosten und schon im Herbst diesen Jahres eröffnen.
Der Siam-Park auf Teneriffa ist einer der Größten in Europa.
Maspalomas: Neue Strand-Kioske warten auf Montage
Die Stadt San Bartolomé sucht jetzt schnell ein Lager oder Schuppen, um die neuen Kioske für die Strände von Playa del Ingles und Maspalomas unterstellen zu können. Denn auch zwei Monate nach der Anschaffung können diese nicht aufgebaut werden, weil die entsprechenden Weiterlesen …
Details zum Wasserpark in Playa del Ingles
Oberste Priorität beim Cabildo von Gran Canaria haben die Vorbereitungen des Wasserparks “Poema del Mar” bei Playa del Ingles, welchen die Kiessling-Gruppe bei El Veril errichten will. Zwei weitere Personen und ein Unternehmen bewerben sich zudem um eine Verwaltungskonzession auf dieser Parzelle, was aber abgelehnt wurde. Die einen wollten einen Wohnpark errichten, die anderen einen 92 000 Quadratmeter großen Park.
Doch letztlich hat man sich für den Wasserpark “Poema del Mar” entschieden. Vor allem weil „das besondere Interesse der Installation des Siam Park Wasserparks auf Gran Canaria, mit seiner wirtschaftlichen, touristischen und sozialen Folgen von großer Bedeutung für die Insel“ ist.
Der geplante Kiessling Siam Park im Süden von Gran Canaria wird „ein Riesen-Wasserpark für die ganze Familie, der Spaß, Abenteuer, Spannung und Adrenalin ohne Grenzen garantiert.“ Kiessling plant mehrere Rutschen, einen Wellenpool, Gärten und exotisches Thai-Design. Auf einer Fläche von 175 000 Quadratmetern soll es einen 160 Meter langen künstlichen Sandstrand, Flüsse, Märkte, Restaurants, Türme, Tempel, einen Vulkan, ein Amphitheater und sogar ein Aquarium geben – welches von einer Kamikaze-Rutsche gekreuzt wird – geben. Zudem wird auch ein Bereich für Surfer entstehen.
Die Investition wird rund 60 Millionen Euro umfassen. Um das Grundstück für die Bebauung vorzubereiten, müssen 2 834 519 Euro von der öffentlichen Hand investiert werden: Davon 154 000 Euro für Erdarbeiten, 701 000 Euro für die Entfernung eines offenen Kanals, 1 326 000 € für die Verlegung und Absicherung eins geschlossenen Kanals…
Der Zugang zum neuen “Poema del Mar” wird über die GC-500, der alten Straße nach Süden -parallel zur Autobahn – erfolgen. Die Projektbeschreibung listet bereits einige der Einrichtungen des Parks auf, darunter den Beach Club, Thai House, Tempel der Wellen, Kabinen, Kioske. Die Namen der Rutschen und Attraktionen sind: Jungle Snake-Pipeline, Mega-Cannonbowl 40, The Lost City, Strom Fluss, Mekong-Schnelle, Vulkan, Der Drache und Tower of Power.
Playa del Ingles: RIU-Terrasse bis Mai gesperrt
Seit gestern ist der Fußgängerweg durch das RIU Palace zu den Dünen von Maspalomas am Ende der Avenida de Tirajana gesperrt. Der Aussichtspunkt wird in den kommenden vier bis fünf Monaten komplett saniert – neues Pflaster, neue Geländer, neuer Zugang zu den Dünen. Dass heißt, wer hinunter zum Strand will, muss ein Stück weiter in Richtung Playa laufen.
Außerdem sind zwei neue Ausichtspunkte in Playa auf den Strand von Playa bzw. auf Maspalomas geplant, in dem zwei Brachflächen / Parkplätze: Im Laufe des Frühjahrs sollen die Miradore Weiterlesen …
Grundstück gekauft: Wasserpark im Süden kommt!
Kleine Aktualisierung: Anfang 2016 soll der Park eröffnet werden und 7 500 Besucher gleichzeitig aufnehmen können. Die Planungen für die Gestaltung der Freizeitpark-Projektes beginnt am kommenden Montag.
Na endlich! In den vergangenen Wochen sah es ja so aus, als würde der Themenpark „Poema del Mar“ – ähnlich wie der Siam Park auf Teneriffa – nicht mehr kommen. Doch nun geht es mit voller Wucht los! Heute morgen hat der deutsche Großinvestor auf den Kanaren, Weiterlesen …
Playa del Ingles: Straßen am Yumbo zum Karneval fertig
Seit August werden in Playa del Ingles rund ums Yumbo-Center die Straßen saniert. Langsam nähert sich die knapp 2 Millionen Euro teure Baumaßnahme dem Ende. Ab Freitag beginnen die letzten Asphaltierungsarbeiten – die meisten neuen (jetzt wesentlich breiteren) Fußwege sind bereits vollendet. Alles soll schließlich bis 7. März fertig und wieder freigegeben sein: Denn dann steigt bist 16. März der „Carnaval de Maspalomas„. Nach dem Bauabschnitt werden die noch offenen Arbeiten erledigt. Alle Baustellenbereiche, die zum Karneval noch „offen sind“ sollen abgesichert werden.
Maspalomas: Restaurants auf Dächern nun erlaubt
Die Bauverwaltung von Maspalmomas hat für den Süden eine neue „Vorschrift“ erlassen: Nun ist es möglich, bei Modernisierungen oder Neubauten, auch die Dächer von Hotels künftig mit zu nutzen. Dort dürfen nun also Restaurants, Cafés oder Chillout-Lounges entstehen. So soll eine weitere Verbesserung des Tourismus in Maspalomas und Playa del Ingles erreicht werden.
Blöd für das „neue“ 5*-Hotel Bohemia, welches vergangenes Jahr mitten in Playa eröffnete: Denn dieses hat bereits, ohne die entsprechende Genehmigung damals, sein Restaurant auf dem Dach errichtet und die Terrasse mit dem wohl spektakulärsten Ausblick auf Playa del Inglés – und steht nun in einem Gerichtsverfahren. Doch wahrscheinlich wird das Hotel mit einem blauen Auge davon kommen, da sich die Rechtslage ja nun generell zu Gunsten der Dachhotels geändert hat. Ein Abriss des Restaurants ist also nicht zu befürchten, vielleicht eine Geldstrafe.
Playa del Ingles: Apartments Carmen wird „P18“-Hotel
Lange wurde für und über die Zukunft der Apartment-Anlage „Carmen“ in Playa del Ingels geplant und spekuliert – Pläne immer wieder über den Haufen gehauen. Zuletzt hieß es ja, dass das alte Haus aus dem Jahr 1972 abgerissen werden soll und als 5-Sterne-Hotel neu entsteht. Alles vom Tisch! Die „Satocan“-Gruppe wird die 138 Apartments – welche seit 2012 geschlossen sind – komplett sanieren und in ein 4-Sterne-Haus umwandeln. Das Ganze wird dann eine „Adults only“-Anlage (P18), spricht: keine Kinder. Diese Art der Hotels werden ja in letzter Zeit weltweit immer beliebter.
Der Umbau wird 15 Millionen Euro kosten – Fassade, Technik und vor allem Raumausstattung. Begonnen wird mit dem Umbau in diesen Tagen, schon Ende Mai soll das Haus unter einem neuen Namen wiedereröffnet werden: Aus „Carmen“ wird „Marina Gold“. Das neue Haus verfügt künftig über 12 Suiten, 20 Mehrzimmer-Räumen und 103 Doppelzimmern. Zu buchen ist das „neue“ Hotel künftig bei TUI – die haben mit Satocan einen Dreijahres-Vertrag geschlossen.