Archiv

Archive for the ‘Aktuelle’ Category

Lizenz weg: Siam-Wasserpark in Playa wackelt

5. Januar 2016 Kommentare aus

PLAYA DEL INGLES – Och nö! Eben schien doch alles klar zu gehen und wir freuten uns schon auf einen echten, riesigen Wasserpark am Rande von Playa.Doch nun hat das Verwaltungsgericht in Las Palmas die Lizenz zum Bau des Siam Park Gran Canaria kassiert und vorläufig für ungültig erklärt.

Richterin María Olimpia del Rosario Palenzuela gab einer Klage der Firma „Lebensraum Wassers SL“ statt, berichten heute spanischsprachige Zeitungen. Lebensraum klagte, da die Lizenz ohne Ausschreibung der im Ortsteil El Veril zu bebauenden Fläche vergeben wurde. Andere Unternehmen seien so in ihrem Recht beschnitten worden, eigene Pläne vorzulegen.  Das Gericht folgte diesem Antrag. Allerdings gab es sowohl der Familie Kiessling (Siam) als auch dem Cabildo de Gran Canaria die Möglichkeit, gegen den Entscheid am höchsten kanarischen Gericht Einspruch einzulegen.

Wie lange es nun dauert, bis endgültig klar ist, ob der Siam nun kommt oder nicht, ist unklar. Allerdings darf davon ausgegangen werden, dass die Unterstützung der kanarische Politik für Siam groß sein wird, denn die Investition wurde als wichtig und dringend nötig begrüßt. Auf GC sollte der Wasserpark „Water Kingdom“ heißen, 60 Millionen Euro kosten und schon im Herbst diesen Jahres eröffnen.

Der Siam-Park auf Teneriffa ist einer der Größten in Europa.

 

Teurer, kleiner, luxeriöser: RIU Oasis plant völlig neu

4. Januar 2016 Kommentare aus

IMG_2019

Längjährige Leser dieses Blogs kennen unser „Lieblingsthema“ bereits: Die unendliche Geschichte um den Abriss bzw. Neubau des in die Jahre gekommenen RIU Maspalomas Oasis am Leuchtturm von Maspalomas (Chronologie).

Nachdem es lange Zeit eher ruhig geworden ist um das Streitthema, das zwischenzeitlich schon geschlossene Hotel wieder eröffnet hat, liegen nun tatsächlich neue Plänen von RIU vor. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung der bisherigen Vorstellungen: So soll nicht mehr alles abgerissen, sondern viel saniert, ergänzt und zusätzlich gebaut werden. Damit werden die Eingriffe in die Landschaft – welche vom Gemeinderat kritisiert wurden – wohl deutlich geringer ausfallen. Das „neue“ RIU wäre sogar eines der niedrigsten Hotels an der Costa Maspalomas.

Die Investitionssumme steigt ebenfalls: Nun sollen 65 Millionen Euro investiert werden, statt der geplanten 50 Millionen Euro. RIU hat derweil seine Abrisslizenz für den alten Bau für nichtig erklären lassen und der Gemeinde die neuen Pläne vorgelegt. Die Gesamtfläche wird nur zu 19,5 Prozent mit dem Bau belegt, was vorbildhaft für Maspalomas (wir schweigen mal lieber über Playa del Ingles) ist – 25 Prozent sind maximal erlaubt.

Wie das neue RIU aussehen könnte, zeigt der anhängende Promo-Film der Kette, welcher zur Präsentation mit eingereicht wurde. Darin ist auch zu sehen, dass die Fassade ebenfalls verkleinert wurde, im alten Projekt sollte diese bis zu 163 Meter lang werden, nun noch maximal 68 Meter. Spannend wird es nun (okay, wir schlagen uns schon wieder auf eine Seite, sorry!), wie der in den vergangenen Jahren eher Lopesan zugeneigte Gemeinderat die neuen Pläne bewertet – denn diese halten sich exakt an sämtliche Vorgaben und übertreffen diese. Was man von einigen Häusern der Lopesan-Gruppe, gerade in Meloneras, nicht behaupten kann…

Conforma bald auch auf GC

3. Januar 2016 Kommentare aus

ubrigens

… können sich Möbelkäufer auf Gran Canaria bald französisch einrichten! Denn die Möbelkette Conforma will ihren ersten Ableger noch in diesem Jahr eröffnen. Die neue Filiale im Osten von GC wäre die vierte auf den Kanarischen Inseln – drei Standorte gibt es bereits auf Teneriffa – und soll 60 neue Arbeitsplätze schaffen.

Der geplante Markt soll mit einer Gewerbefläche von 15.000 Quadratmetern in Vecindario eröffnet werden. Conforma ist die zweitgrößte Möbelkette in Europa mit über 200 Filialen in Frankreich, Spanien, der Schweiz, Portugal, Luxemburg, Italien und Kroatien.

46592-1447343153-1000051

Agaete: Neue Schnellstraße ins Tomaten-Gebiet

6. November 2014 Kommentare aus
Die Strecke nach L

Die Strecke nach La Aldea ist gefährlich – wird nun neu gebaut.

Damit das größte Tomatenanbaugebiet Gran Canarias endlich besser angebunden wird, fließt nun Geld von der Regierung. Genau geht es um das Gebiet von La Aldea de San Nicolás im Südwesten der Insel.
Wer schon einmal von Agaete die Küste entlang nach Mogán gefahren ist, der kennt die enge und serpentinenreiche Straße. Auf der quälen sich auf die Tomaten-Transporter entlang – keine ganz ungefährliche Aufgabe. Die vor allem die Entwicklung von La Aldea ausbremst! Weiterlesen …

Hiperdino plant Einkaufsstadt in Las Palmas

3. November 2014 Kommentare aus

hiperdinoWie Canarias7 berichtet, plant die Inverstorengruppe „Hermanos Dominguez“  ein Einkaufszentrum im Gewerbegebiet Tamaraceite Sur (Las Palmas). Ihr gehört unter anderem die Supermarktkette Hiperdino! Genau die wird, direkt neben dem Decathlon, eine Hiperdino Mall errichten. Investition: 68 Millionen Euro. Weiterlesen …

Las Palmas: Columbus-Schiff nun am El Muelle

2. November 2014 Kommentare aus

Bildschirmfoto 2014-11-02 um 13.08.18Die vergangenen Jahre über stand die Replik der legendären Karavelle „La Niña III“ – immerhin eines der legendären Schiffe, mit denen Columbus über den Ozean schipperte, um einen Seeweg nach Indien zu finden und letztlich Amerika entdeckte – eher verlassen in den Gärten der winzigen Burg La Luz, die bis zum Frühjahr aus Sanierungsgründen geschlossen hatte. Nun hat sie endlich einen würdigeren Platz gefunden: Direkt am Einkaufszentrum El Muelle steht das Schiff und ist zu bewundern. Gestern zog die Karavelle spektakulär um!

Das Schiff selbst wurde 1992 in Galizien erbaut und von den Werften Zamakona Yards in Gran Canarias Hauptstadt restauriert. Nun steht es an seinem endgültigen Bestimmungsort: Am Plaza de Canarias – direkt an der Anlegestelle der Kreuzfahrtschiffe in Las Palmas. Bis zum späten Nachmittag dauerte der Umzug, der morgens um 7 Uhr begann. Erst mussten die Verankerungen gelöst werden, Weiterlesen …

Maspalomas: Neue Strand-Kioske warten auf Montage

2. November 2014 Kommentare aus
Die neuen Kioske stehen noch immer nicht am Strand! Foto: Twitter

Die Kioske stehen noch immer nicht am Strand! Foto: Twitter

Die Stadt San Bartolomé sucht jetzt schnell ein Lager oder Schuppen, um die neuen Kioske für die Strände von Playa del Ingles und Maspalomas unterstellen zu können. Denn auch zwei Monate nach der Anschaffung können diese nicht aufgebaut werden, weil die entsprechenden Weiterlesen …

Gran Canaria: Schutz der Dünen

26. Oktober 2014 1 Kommentar

Diesen Blick vom RIU auf die Dünen gibt es erst ab Ende Mai wieder.Die Dünen von Maspalomas sind wohl das Highlight von Gran Canaria. Um die Dünen weiter zu schützen und auch in den kommenden Jahren zu einem attraktiven Ziel für Touristen zu machen, hat das Cabildo nun eine Summe von 126 000 Euro,  85 Prozent davon aus EU-Mitteln, in den Schutz der einzigartigen Natur gesteckt. 1 272 neue Poller und Abgrenzungen sollen das Naturschutzreservat vor unnötigen Wanderungen Schützen. Zudem werden 140 neue Informationstafel in drei Sprachen (Spanisch, Deutsch und Englisch) aufgestellt. Ebenso werden die 50 bestehenden Informationstafeln erneuert. Auch eine Brutplattform für Fischadler soll in den Dünen installiert werden. Weiterlesen …

Gran Canaria: Wasserpark wegen Schnellbahn in Gefahr?

4. Oktober 2014 Kommentare aus

siamAuch auf Gran Canaria streitet man sich gern über ungelegte Eier. Kaum ist der Wasserpark im Süden (bei Playa del Ingles) in trockenen Tüchern, kommt die Opposition in Form der NC und nörgelt rum: Denn ausgerechnet über das Gelände des neuen Parkes soll einmal in ferner Zukunft die Schnellbahn rollen! Roman Rodriguez (NC) sieht im Bau des Parkes einen „gefährlichen Präzedenzfall“, der das ganze Bahnprojekt kaputt machen könnte! Weiterlesen …

Las Palmas: Neues Farbleitsystem für Touristen

5. September 2014 Kommentare aus

leitUm Kreuzfahrtreisenden die Orientierung in Las Palmas zu erleichtern, wird in der Hauptstadt ein Farbleitsystem aufgebaut. So sollen sich Touristen in der Stadt auch ohne Stadtplan zurechtfinden. Auf den verschiedenen Klebestellen am Boden oder farbigen Säulen sind immer die Entfernungen und weitere Angaben zu finden.

Die gelbe Farbe zeigt die Bushaltestellen an, die grüne die Einkaufszonen. Für kulturelle Einrichtungen steht blau – zum nahen Parque Santa Catalina führt vom Hafen die rote Farbe. Insgesamt gibt es diese Routen: zum Bus, ins historische Zentrum und das Einkaufsviertel im Süden; Santa Catalina Park, den Strand von Las Canteras und den Mercado del Puerto im Norden. In den kommenden zwei Wochen werden die Installationen abgeschlossen sein.

%d Bloggern gefällt das: