Archiv
Teurer, kleiner, luxeriöser: RIU Oasis plant völlig neu
Längjährige Leser dieses Blogs kennen unser „Lieblingsthema“ bereits: Die unendliche Geschichte um den Abriss bzw. Neubau des in die Jahre gekommenen RIU Maspalomas Oasis am Leuchtturm von Maspalomas (Chronologie).
Nachdem es lange Zeit eher ruhig geworden ist um das Streitthema, das zwischenzeitlich schon geschlossene Hotel wieder eröffnet hat, liegen nun tatsächlich neue Plänen von RIU vor. Dabei handelt es sich um eine Abwandlung der bisherigen Vorstellungen: So soll nicht mehr alles abgerissen, sondern viel saniert, ergänzt und zusätzlich gebaut werden. Damit werden die Eingriffe in die Landschaft – welche vom Gemeinderat kritisiert wurden – wohl deutlich geringer ausfallen. Das „neue“ RIU wäre sogar eines der niedrigsten Hotels an der Costa Maspalomas.
Die Investitionssumme steigt ebenfalls: Nun sollen 65 Millionen Euro investiert werden, statt der geplanten 50 Millionen Euro. RIU hat derweil seine Abrisslizenz für den alten Bau für nichtig erklären lassen und der Gemeinde die neuen Pläne vorgelegt. Die Gesamtfläche wird nur zu 19,5 Prozent mit dem Bau belegt, was vorbildhaft für Maspalomas (wir schweigen mal lieber über Playa del Ingles) ist – 25 Prozent sind maximal erlaubt.
Wie das neue RIU aussehen könnte, zeigt der anhängende Promo-Film der Kette, welcher zur Präsentation mit eingereicht wurde. Darin ist auch zu sehen, dass die Fassade ebenfalls verkleinert wurde, im alten Projekt sollte diese bis zu 163 Meter lang werden, nun noch maximal 68 Meter. Spannend wird es nun (okay, wir schlagen uns schon wieder auf eine Seite, sorry!), wie der in den vergangenen Jahren eher Lopesan zugeneigte Gemeinderat die neuen Pläne bewertet – denn diese halten sich exakt an sämtliche Vorgaben und übertreffen diese. Was man von einigen Häusern der Lopesan-Gruppe, gerade in Meloneras, nicht behaupten kann…
Maspalomas: Neue Strand-Kioske warten auf Montage
Die Stadt San Bartolomé sucht jetzt schnell ein Lager oder Schuppen, um die neuen Kioske für die Strände von Playa del Ingles und Maspalomas unterstellen zu können. Denn auch zwei Monate nach der Anschaffung können diese nicht aufgebaut werden, weil die entsprechenden Weiterlesen …
Gran Canaria: Schutz der Dünen
Die Dünen von Maspalomas sind wohl das Highlight von Gran Canaria. Um die Dünen weiter zu schützen und auch in den kommenden Jahren zu einem attraktiven Ziel für Touristen zu machen, hat das Cabildo nun eine Summe von 126 000 Euro, 85 Prozent davon aus EU-Mitteln, in den Schutz der einzigartigen Natur gesteckt. 1 272 neue Poller und Abgrenzungen sollen das Naturschutzreservat vor unnötigen Wanderungen Schützen. Zudem werden 140 neue Informationstafel in drei Sprachen (Spanisch, Deutsch und Englisch) aufgestellt. Ebenso werden die 50 bestehenden Informationstafeln erneuert. Auch eine Brutplattform für Fischadler soll in den Dünen installiert werden. Weiterlesen …
Angst vor der Konkurrenz? Aqualand und Palmitos-Park werden saniert
Ob es die drohende Konkurrenz des größten Wasserparkes von GC ist, der 2016 vor den Toren von Playa eröffnen soll? Wahrscheinlich. Aber egal, denn den Besucher von Aqualand und Palmitos-Park wird es egal sein: Der Eigentümer der beiden Parks – die Aspro Park Group – stellt für die Sanierung und Erneuerung der beiden Freizeitanlagen 30 Millionen Euro bereit – 60 Millionen hat er bereits in den vergangenen Jahren investiert. Innerhalb der kommenden 3 Jahre sollen die Arbeiten beendet werden. Aspro betreibt weltweit 60 Themenparks in 11 Ländern. In den beiden Parks auf GC vergnügen sich jährlich über 800 000 Besucher. Weiterlesen …
Beeinflusst? Inselpräsident sagt zu Oasis-Stopp aus!
Der ewige Streit um den Abriss und Neubau des Shopping-Centers Oasis am Faro de Maspalomas geht in die nächste Runde: Am Donnerstag hat der Präsident der Inselregierung von Gran Canaria, José Miguel Bravo de Laguna, eine Sondersetzung des Inselparlamentes einberufen. Dies geschieht auf Forderung der Opposition hin. Bravo will Rede und Antwort stehen zu den Vorwürfen, er habe als Inselpräsident einseitig die Interessen von Unternehmern – in diesem Fall von Lopesan – vertreten.
Im Fall des Shopping-Center Oasis ermittelt inzwischen ermittelt auch die Staatsanwaltschaft, ob politischer Einfluss geltend gemacht wurde und die bereits fertigen Pläne gestoppt hat. Der Inselrat fordert sogar einen Untersuchungsausschuss. Wie es aussieht, wird das Thema Lopesan-Oasis und vielleicht auch RIU-Neubau uns in den kommenden Tagen wieder öfter beschäftigen.
Maspalomas: Dünen verlieren 40 000 Kubikmeter Sand im Jahr!
Was für eine Schock-Meldung! Die Dünen von Maspalomas werden wohl auf Dauer nur durch ganz gewaltige Maßnahmen noch zu retten sein. Jährlich verlieren sie zur Zeit etwa 40 000 Kubikmeter Sand! Das sind etwa 26 olympische Schwimmbecken! Umweltschützer schlagen nun Alarm, dass vor allem der Tourismus am baldigen Aus der Dünen schuld sein wird. Liegen, Kioske und vor allem die strandnahe Bebauung haben den natürlichen Kreislauf gestört. Wind weht Sand inzwischen anders ab, Dünen-Wanderer beschleunigen die Erosion. Hotels und andere feste Verbauungen verhindern neue Ablagerungen oder neues Anwehen von Sand. Weiterlesen …
Maspalomas: Park „Tony Gallardo“ wird wiederbelebt
… direkt vor dem Parkhaus von Maspalomas, nahe der Kamel-Brücke am Kanal, liegt der Park „Tony Gallardo“ – einst mit großem Aufwand errichtet. Doch seit Jahren ist er eingezäunt und geschlossen. Dies wird sich nun ändern! Der Park soll komplett gereinigt und mit 1 000 einheimischen Pflanzen aufgehübscht werden. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, soll der Park wieder öffnen.
Faro de Maspalomas: Neues Café hat geöffnet
Tatsächlich hat es nur zwei Monate gedauert – seit Mittwoch ist Maspalomas um eine Attraktion reicher: Am Faro eröffnete ein neues Café („Columbus de Faro“) und haucht dem ganzen Areal so wieder Leben ein. Vom Frühstück bis zum Cocktail in der Nacht wird alles geboten, was ein Terrassen-Café bieten kann! Betreiber Lilian Fonts: „Wir sind sehr glücklich, sehr aufgeregt!“ Drei Jahren Bürokratie und Rechtsstreitigkeiten liegen hinter ihm – zwölf Bewerber konnte er ausstechen. Weiterlesen …
Maspalomas: Restaurants auf Dächern nun erlaubt
Die Bauverwaltung von Maspalmomas hat für den Süden eine neue „Vorschrift“ erlassen: Nun ist es möglich, bei Modernisierungen oder Neubauten, auch die Dächer von Hotels künftig mit zu nutzen. Dort dürfen nun also Restaurants, Cafés oder Chillout-Lounges entstehen. So soll eine weitere Verbesserung des Tourismus in Maspalomas und Playa del Ingles erreicht werden.
Blöd für das „neue“ 5*-Hotel Bohemia, welches vergangenes Jahr mitten in Playa eröffnete: Denn dieses hat bereits, ohne die entsprechende Genehmigung damals, sein Restaurant auf dem Dach errichtet und die Terrasse mit dem wohl spektakulärsten Ausblick auf Playa del Inglés – und steht nun in einem Gerichtsverfahren. Doch wahrscheinlich wird das Hotel mit einem blauen Auge davon kommen, da sich die Rechtslage ja nun generell zu Gunsten der Dachhotels geändert hat. Ein Abriss des Restaurants ist also nicht zu befürchten, vielleicht eine Geldstrafe.