Archiv
Conforma bald auch auf GC
… können sich Möbelkäufer auf Gran Canaria bald französisch einrichten! Denn die Möbelkette Conforma will ihren ersten Ableger noch in diesem Jahr eröffnen. Die neue Filiale im Osten von GC wäre die vierte auf den Kanarischen Inseln – drei Standorte gibt es bereits auf Teneriffa – und soll 60 neue Arbeitsplätze schaffen.
Der geplante Markt soll mit einer Gewerbefläche von 15.000 Quadratmetern in Vecindario eröffnet werden. Conforma ist die zweitgrößte Möbelkette in Europa mit über 200 Filialen in Frankreich, Spanien, der Schweiz, Portugal, Luxemburg, Italien und Kroatien.
Internet für alle…
… gibt es nun auf den 46 spanischen Flughäfen kostenlos! Alle Flughäfen bieten jetzt kostenloses WLAN an – auch der Flughafen in Gondo. Allerdings sind nur 30 Minuten tatsächlich kostenfrei – danach kann man bei Eurona Wireless Telecom „nachkaufen“.
Der kostenfreie Service wurde in der Testphase (12 Flughäfen) bereits innerhalb eines Jahres von 8 Millionen Passagieren genutzt.
Jubiläum: 125 Jahre Faro de Maspalomas
Ach du Schreck! Einen Geburtstag vergessen ist ja immer peinlich… Und einen 125 Jahre-Geburtstag verpennen ist eigentlich fast unverzeihlich. Trotzdem: Happy Birthday, Faro! Denn am Montag wurde der Faro de Maspalomas 125 Jahre alt! Am 01. Februar 1890 nahm der Leuchtturm an den Dünen seinen Betrieb auf und diente als wichtiger Signalgeber für die Schifffahrt.
Aber – und da liegen wir wieder im Plan – gefeiert wird erst später! Vom 23. Februar bis zum 5. April soll es im Museum León y Castillo (Telde) eine Sonderausstellung zur Geschichte des Faro Maspalomas geben. Sie wird in Zusammenarbeit zwischen der Hafenbehörde von Las Palmas und dem historischen Archiv der Provinz sowie dem Museum für Kanarische Schifffahrt organisiert.
Wie es einst rund um den Faro aussah: hier
Aus für illegale Müllkippe in Maspalomas
… ist bald Schluss mit der „illegalen“ Müllkippe in Maspalomas! In wenigen Tagen soll die Kippe im Ortsteil Juan Grande von Maspalomas geschlossen werden. Schon seit Jahren ist die Deponie nach EU-Vorgaben nicht mehr legal. Der Müll der gesamten Südinsel – vor allem aus den Tourismusgebieten – wird dort nahezu unsortiert entsorgt – sprich abgekippt. Jährlich werden 285 000 Tonnen Gase freigesetzt, die in Juan Grande, Castillo del Romeral und Aldea Blanca auch zu riechen sind.
Inselpräsident José Miguel Bravo de Laguna und Bürgermeister Marco Aurelio Pérez verkündeten nun das definitive „Aus“. Laguna nennt sie eine „Dritte- Welt-Müllhalde“, eine „Schande für die Insel“, die nun geschlossen und versiegelt werde. Die Gase sollen künftig aufgefangen und für die Energiegewinnung genutzt werden. Zudem soll eine neue, umweltfreundliche Müllverwertungsanlage entstehen, in der der Müll sortiert wird. Die Müllmenge soll so um über 30 Prozent zurück gehen.
Auf GC gibt es neben der Anlage in Maspalomas bei Las Palmas eine zweite Deponie – die allerdings schon den EU-Standarts entspricht.
Schuldenstand in den Griff bekommen
… kann sich der kanarische Finanzminister kann sich freuen: Die Inselgruppe hat die Vorgaben der Regierung für die Neuverschuldung nämlich voll eingehalten. Im September betrug das Haushaltsdefizit 169 Millionen Euro – was 0,4 Prozent des Bruttoinlandproduktes entspricht. Die Kanaren liegen damit auf Platz 2 aller spanischen autonomen Regionen – nur die Basken sind noch ein Müh besser. Noch vor Jahren gehörten die Kanaren eher zu den Sorgenkindern in Spanien.
Unwetter: Stauseen füllen sich endlich
… das besch…eidene Wetter der vergangenen Tage hat auch seine guten Seiten! Die vielen Stauseen im Süden von GC haben in den vergangenen 10 Tagen mehr als 5 Millionen Kubikmeter Wasser aufgenommen – ein Segen für die Landwirtschaft. Denn durch die extreme Trockenzeit in den vergangenen Monaten, waren die Seen so gut wie ausgetrocknet.
Lufthansa fliegt Multimedia-Test nach GC
Bei der Lufthansa können Reisende jetzt auf ausgewählten Mittelstrecken-Flügen kostenlos mit ihren mobilen Geräten – etwa iPhones oder iPads – auf Filme, Serien und Musik an Bord zugreifen. Dafür brauchen sie eine App oder ein Browser-Plugin, der Zugang erfolgt über WLAN. Zunächst seien 20 Flugzeuge vom Typ Airbus A321 mit dem System ausgestattet worden, teilt Lufthansa mit. Zu den geplanten Zielen gehören Gran Canaria, Tel Aviv, Baku und Aschgabat. Derzeit fliegt Lufthansa nur von München aus nach GC – weitere Strecken sind allerdings möglich.
Las Palmas: El Muelle startet neu durch
… das Trauerspiel um das Einkaufszentrum El Muelle in Las Palmas könnte bald beendet sein. Denn das durch die Finanzkrise seit 2006 schwer geschädigte Center wird seit dieser Woche wieder besser besucht!
Grund: Am 1. Oktober öffnete in der ersten Etage, da wo früher Zara war, ein Hiperdino. Nicht irgendein Hiperdino natürlich, sondern der modernste Laden auf den ganzen Kanaren! 2,7 Millionen Euro hat die Firma in ihre 2 500 Quadratmeter investiert. Technisch ist der Supermarkt top ausgestattet: Elektronische Preisschilder, Touchscreens – um Infos zu den Produkten abzurufen… Weiterlesen …
EU-Russland-Sanktionen: Kanarische Tomatenbauern freut’s
… sind die kanarischen Obst- und Gemüsebauern über das russische Einfuhrverbot für Gemüse und Obst aus der EU nicht böse! Warum? Sie sind zwar auch vom Embargo betroffen, aber die Exporte nach Russland waren ohnehin kaum nennenswert. Da Russland sich nun abschottet und neue Märkte außerhalb der EU erschließen muss, wird der größte Konkurrent der Kanaren im Tomatenanbau, Marokko, künftig einen großen Teil seiner Ernte an die Russen verkaufen. Damit ist der Weg endlich wieder für die kanarischen Tomaten frei, die EU zu erobern. Die Nachfrage steigt bereits!