Archiv
TRADASSAN – der Wegweiser zum Arzt
Krank auf den Kanaren oder auch in Spanien? Das könnte problematisch werden, wenn man die Sprache nicht kann. Damit es keine Verständigungsprobleme mehr beim Arzt oder im Krankenhaus gibt, hat die kanarische Gesundheitsministerin Bridget Mendoza eine Handy App entwickeln lassen und nun vorgestellt! TRADASSAN gibt es unter anderem kostenlos im App-Store.
Die App funktioniert übrigens auch, wenn das Smartphone mal keine Internetverbindung hat, was ganz günstig Weiterlesen …
Nepi’s Gran Canaria nun auch als App!
Jetzt gibt es die Facebook-Site von „Nepi’s Gran Canaria“ auch als offizielle App für’s Smartphone!
Egal ob iPhone, Android-Handy oder Windows-Smartphone: Alle Neuigkeiten, Fotos, Bauprojekte und Ereignisse landen so direkt in der Hosentasche. Wann immer es etwas Neues gibt, klingelt’s auf dem Smartphone. Die Gran-Canaria-App sorgt immer für den direkten Draht auf die beliebte Urlaubsinsel!
Am einfachsten geht es über diesen QR-Code zur App oder ihr loggt euch bei Facebook auf der „Nepi’s Gran Canaria“-Seite ein.
Travelguide
Zum ersten Mal auf Gran Canaria? Den Reiseführer vergessen? Jetzt teuer einen am Strand kaufen? Bloß nicht! Denn Travelguide von Neckermann und Thomas Cook bietet alles, was die meisten Reiseführer auch beinhalten. Und das Beste: Er gilt weltweit! Das Programm ist kostenlos und im App-Store zu finden – eine Buchung bei Neckermann oder Thomas Cook ist nicht zwangsweise notwendig, bietet aber ein paar nützliche Zusatzpunkte.
Nach der Installation will die App die Buchungsnummer und das Reisedatum wissen. Warum? Dazu kommen wir später. Hat man nicht bei den beiden Anbietern gebucht, kann man das Reiseziel auch über ein Auswahlfeld eingeben. In diesem Fall nehmen wir – natürlich – Gran Canaria. Kurz im Internet die Daten geladen und los geht es!
Wer mit seinen Daten den Zugang gewählt hat, bekommt nun – wenn er will – direkten Kontakt zum Reisebüro, erhält Infos zu seinem Hotel, zur Reiseleitung, zum Flughafen und vieles mehr. Für alle gleich sind dann die Punkte „vor Ort“ – wo Ausflüge, Sehenswürdigkeiten, Restaurants und andere Infos zu finden sind. Unter „Meine Reise“ sind auch die klassischen „nützlichen“ Infos“ zu finden: Von der Geographie, Inselgeschichte, Taxifahrten bis hin zum Arztbesuch ist alles zu finden.
„In der Nähe“ sucht, so GPS eingeschaltet, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der unmittelbaren Umgebung. Über den Punkt „MyGuide“ können eigene Einträge verfasst werden und auch Sehenswürdigkeiten, Standorte etc. via Facebook mit der Welt geteilt werden.
Natürlich kann auch eine „Karte“ (via Internet) abgerufen werden, um sich zu orientieren, das aktuelle Wetter kann angezeigt werden und vieles mehr.
Fazit: Ein tolle App für eine Reise – vor allem, wenn man noch ganz neu auf der Insel ist und unbedingt einen Reiseführer braucht. Kleiner Nachteil: Internet ist nötig – aber in den meisten Hotels, Museen, McDonalds und einigen öffentlichen Parks gibt es inzwischen Gratis-WLAN.
Guagua Bus
Wie komme ich zum Restaurant, ins Museum? Welche Bus fuhr noch mal in die Hauptstadt? Und wie komme ich zur Fähre nach Agaete? Bus fahren ist auf den Kanaren ohnehin ein Abenteuer – dicht an den Steilhängen preschen die türkisfarbenen Busse die engen Straßen entlang. Aber: Sie sind das schnellste und preisgünstigste Verkehrsmittel auf der Insel. Daher bietet sich die „Guagua Bus“-App einfach an, auf dem Handy zu installieren. Das Programm ist kostenlos und im App-Store zu finden.
Zuerst hat man die Wahl, ob man das Programm in spanischer oder englischer Sprache nutzen möchte. Nehmen wir mal englisch: Gleich auf der Startseite gibt es die Möglichkeit, Haltestellen in der Umgebung zu suchen. Oder, man gibt eine Route ein, wohin man möchte. Gleichzeitig hat man die Wahl, ob man mit den „Municipals“ – den gelben Bussen in Las Palmas – fahren möchte, oder den türkisfarbenen von Global.
Bei den „Municipals“ hat man dann die Wahl anhand einer Stadtkarte sich seine Haltestelle zu suchen, wenn man den Ortungsdienst ausgestellt hat. Oder man lässt sich einfach finden und gibt dann ein, wohin man will: Die Linie mit allen Abfahrtszeiten wird angezeigt.
Ähnlich einfach bei „Global“: Anhand der Liniennummern ist schnell zu entdecken, mit welchem Bus man fahren soll. Damit man nicht 20 Minuten sinnlos an der Haltestelle wartet – wie es bei den Papierplänen passieren kann – ist eine Suche der speziellen Haltestelle möglich. Entweder händisch durch blättern oder wieder durch Ortung. Letztlich findet man dann wieder alle Abfahrtszeiten (oder Ankunftszeiten) und die genauen Haltestellenbezeichnungen.
Kleine Schwachstelle: Das Programm benötigt einen Netzzugang. Also, bei McDonalds, im Museum oder schon im Hotel am besten den Bus aussuchen, damit man gut an Ziel oder nach Hause kommt. Aber: Die aufgerufenen Seiten kann man ja per Screenshot sichern und hat sie dann auch offline zur Hand.
El Tiempo.es+
Wetterdienste wie wetter.info, wetter.com oder wetter.de sind ja für Deutschland ganz nett. Nur auf den Kanaren bringen sie so rein gar nichts. Seltenst stimmen die Temperaturangaben – ständig werden Gewitterwolken angezeigt. Doch wie wird das Wetter wirklich?
Mit der Gratis-App von „Eltiempo.es+“ geht’s da wesentlich einfacher – zu erhalten für iPhones und Androids! Vier Tage im voraus zeigt sie genau, wie das Wetter wird. Und zwar stundengenau! Dazu gibt es Infos zum Wind, zur Windrichtung und auch zu Niederschlägen.
Auf den Kanaren kann jeder größere Ort angegeben werden – Maspalomas, Playa und Las Palmas gehören zum Standard. Aber auch die Maps-Funktion ist spannend – man kann die Wolken- und Regengebiete über den Kanaren beobachten. Das Küstenwetter ist für Segler spannend: Windrichtung und Meeresströmung rund um die Kanaren wird geliefert. Natürlich auch die Wassertemperaturen.
Die Wetterwarnungen zeigen für ganz Spanien aktuelle Ereignisse an – so wird unter anderem auf Gran Canaria gerade aktuell für den für morgen erwarteten 40 Grad gewarnt.
Etwas skurril wirkt die Funktion „Ski“ – dort sind unter anderem die Schneehöhen verzeichnet. Für die Kanaren irrelevant, doch die App hat den Anspruch, in ganz Spanien aktuell zu sein. Und, sie zeigt auch weltweit das Wetter an. Allerdings dann auch wieder mit den ähnlichen Schwächen, wie die deutschen Apps in Spanien.
App-Test
Urlaub – eigentlich will man gar nicht wissen, was auf der Welt so los ist. Doch gelegentlich wäre es doch schön zu wissen, wo es was leckeres zu Essen gibt, wie die Busse fahren und vor allem, wie das Wetter wird! Deshalb gibt’s an dieser Stelle (XYZ / Apps) nun gelegentlich neue Tipps für Smartphones (primär für das iPhone) – mit denen es sich im Kanaren-Urlaub noch besser leben lässt, vor allem, wenn WLAN in der Nähe ist!