Archiv
Gran Canaria: Wasserpark wegen Schnellbahn in Gefahr?
Auch auf Gran Canaria streitet man sich gern über ungelegte Eier. Kaum ist der Wasserpark im Süden (bei Playa del Ingles) in trockenen Tüchern, kommt die Opposition in Form der NC und nörgelt rum: Denn ausgerechnet über das Gelände des neuen Parkes soll einmal in ferner Zukunft die Schnellbahn rollen! Roman Rodriguez (NC) sieht im Bau des Parkes einen „gefährlichen Präzedenzfall“, der das ganze Bahnprojekt kaputt machen könnte! Weiterlesen …
Schnellbahn: Gran Canaria plant weiter
Es dauert und dauert und dauert. Seit vier Jahren schon geistert eine Vision durch Gran Canaria: Eine Schnellbahn vom Norden in Las Palmas in den Süden nach Maspalomas. 1,5 Milliarden Euro würde das Projekt wohl kosten. Studien wurden bereits umfangreich angestellt, Pläne von den möglichen Stationen angefertigt – selbst ein Modell der möglichen Bahn wurde bereits präsentiert. Doch so richtig kommt man nicht voran. Die Frage bleibt: Rechnen sich die Weiterlesen …
Jetzt doch? Schnellzug und 2. Startbahn auf Gran Canaria
Ja? Nein! Vielleicht… Oder jetzt doch wieder? Das ständige Hin und Her rund um den Bau der Schnellzug auf Gran Canaria von Las Palmas nach Maspalomas (siehe Rubrik Bauprojekte, Unterkategorie Schnellzug) haben wir kaum noch hier erwähnt. Zu oft gab es knallharte Zusagen und dann wieder radikale Absagen. Doch nun tut sich wieder etwas, was wir euch nicht vorenthalten wollen!
Der Präsident der Inselregierung Gran Canarias, José Miguel Bravo de Laguna, setzt sich dafür ein, dass die Verkehrsinfrastruktur von Gran Canaria verbessert wird. Er forderte nicht nur den Bau des Schnellzuges, sondern auch den einer zweiten Start- und Landebahn auf dem Flughafen Gando. „Diese Projekte müssen unser Hauptaugenmerk sein!“ Nach Jahren der wirtschaftlichen Depression und Krise müsse nun wieder nach vorn gedacht werden. Weiterlesen …
Gran Canaria: Neue Million für Schnellbahn
Während ein „Wunschschloss“ (Seilbahn) wohl entgültig eingestürzt ist, wird an einem weiteren (Eisenbahn) kräftig gewerkelt! Die immer wieder heraufbeschworene Seilbahn zum Roque Nublo wird definitiv nicht kommen. Darauf hat sich die Gemeindeverwaltung und die Inselregierung geeinigt. Die Eingriffe in die Umwelt seien zu groß – die Finanzierung nicht ganz gesichert und der tatsächliche Nutzen für den Tourismus nicht bezifferbar. Weiterlesen …
Schnellbahn auf Gran Canaria: Steigen die Chinesen ein?
Still ist es geworden um das größte Infrastrukturprojekt der letzten Jahrzehnte in Gran Canaria. Doch jetzt kommt vor dem Jahreswechsel noch einmal ein wenig Hoffnung auf, dass es mit der Schnellbahn von Las Palmas nach Maspalomas doch noch etwas werden könnte. Denn offenbar haben die Chinesen Interesse, sich an dem Projekt zu beteiligen und auf der Insel „groß“ einzusteigen. Doch ob das wirklich ein Segen ist?
Schnellbahn auf Gran Can: Wann kommt das Aus?
Kommt sie nun oder wird sie begraben: Die oft versprochene Zugverbindung von Las Palmas über den Flughafen bis nach Playa del Ingles und Maspalomas lässt auf sich warten. Zumindest die Planungen sind so gut wie in trockenen Tüchern. Ob die kühnen Pläne jedoch je umgesetzt werden, steht in den Sternen. Zumindest wurde ein „Aus“ noch nicht offiziell verkündet.
Bahn Projekt von Gran Canaria wackelt
Hüh und Hott – so geht es seit Jahren beim geplanten 48 Kilometer langen Bahnprojekt zwischen Las Palmas und Maspalomas. Nachdem vor wenigen Tagen alle Signale auf „Grün“ standen, ziehen nun wieder Wolken am Finanzhimmel auf. Spanien ist bekanntlich finanziell in Schwierigkeiten – der Haushalt wird monatlich zusammengestuzt. Nun hat die Regierung wieder Kürzungen von 700 Millionen bis 1 Milliarde Euro verkündet. Für Gran Canaria heißt das: Mindestens 30 Millionen Euro weniger Einnahmen. Ohnehin wird auch auf den Kanaren zur Zeit massiv gespart. Noch will sich niemand offiziell vom Bahnprojekt lösen, aber die Gerüchteküche brodelt. Weiterlesen …
Bahn auf Gran Canaria: 15 Mio. Euro schon verplant
Noch immer hat sich die spanische Regierung in Madrid nicht offiziell geäußert: Will sie die Schnellbahnstrecke zwischen der Inselhauptstadt Las Palmas im Norden über den Flughafen bis in den touristischen Süden bei Maspalomas oder nicht?! Vor allem, da auch Spanien tief in der Euro-Krise steckt und mit den Schulden kämpft Doch unabhängig von der Entscheidung, laufen die Planungen auf Gran Canaria auf Hochtouren. Weiterlesen …
Schnellbahn auf Gran Canaria wird gebaut
Hossa! Lang genug hat es gedauert. Nun ist die Entscheidung gefallen, wie die einheimischen Nachrichten berichten: Die Schnellbahn zwischen Maspalomas, Flughafen und Las Palmas wird gebaut! Los geht es 2012 – fertig will man 2016 sein. Vom Faro zum Flughafen geht es dann in 15 Minuten, die ganze Strecke mit elf Stationen soll 35 dauern. Hier mal das offizielle Video aus der Präsentation:
Gran Canaria: Zug und Seilbahn
Die Planungsarbeiten an der geplanten Bahnstrecke zwischen Maspalomas und der Hautstadt Las Palmas auf der Sonneninsel Gran Canaria kommen endlich in die heiße Phase: Der Bau soll im Jahr 2011 begnnen, teilte jetzt der Vize-Präsident des Cabildo de Gran Canaria, Roman Rodriguez mit. Auch die finanziellen Mittel dafür stehen inzwischen bereit. Ein geotechnisches Gutachten bestätigte die Pläne der Bahnbetreibergesellschaft. Die voraussichtliche Fertigstellung und Inbetriebnahme der Bahn ist für 2016 angepeilt. Weiterlesen …