Archiv

Archive for the ‘Shopping’ Category

4. April 2013 Kommentare aus

Einkaufen ist in Gran Canaria nicht nur sehr spannend, da es unglaublich viele Center gibt, sondern auch preiswert.

Dank 7 Prozent Mehrwertsteuer ist so einiges preiswerter als in Deutschland! Einige Waren, wie Schuhe oder auch Kleindung, sind bis zu 30 Prozent preiswerter als in Festland-Europa. Vor allem wer Zigaretten oder Alkohol kaufen will, kommt auf seine Kosten. Empfehlenswert für Raucher ist, sich einheimische Marken zu kaufen: Fortuna schmeckt wie hiesige Luckys. Preislich sind sie unschlagbar: Eine Stange (12 Schachteln a 20 Stück) kosten um die 10 Euro! Ja, es gibt nämlich keine Tabaksteuer, wie bei uns in Deutschland. Aber auch der einheimische Alkohol ist zu empfehlen: Rotwein aus Gran Canaria ist ein Muss, aber auch der Honig-Rum von der Insel sollte im Gepäck für den Heimweg zu finden sein!

Doch Vorsicht, es ist nicht alles Gold was glänzt – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Denn in den verschiedenen Centern verkaufen meist Araber oder zugereiste Schwarzafrikaner allerlei Kopien: Dublikate von Markenuhren, nachgebildeten Schmuck und kopierte Technik! Was wir schon für iPod oder iPhone-Immitate gesehen haben… Unglaublich, aber offenbar kauft das trotzdem jemand.
Im Menü sind die gängigsten Shoppingcenter zu finden, die meisten aus dem Süden Gran Canarias.

.

.

.

.

.

.

El Tablero – einen Besuch wert

24. März 2013 4 Kommentare

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Einkaufen im Süden ist ja bislang eher eine Katastrophe. Entweder man hat die alten Center – wie Faro 2, Kashba oder Yumbo – oder edle und völlig überteuerte Läden am Boulevard Faro. Ähnlich war es bislang mit dem Einkauf von Lebensmitteln: Im Hotelshop gibt’s nur eine beschränkte Auswahl, im Supermarkt um die Ecke kostet der Packen Schinken gleich mal vier Euro. Gerade erst diese Woche hat der Bürgermeister von San Bartolomé gesagt, dass er die alten Center am Liebsten Zwangsenteignen lassen würde und dann abreißen. Leider fehlt der Kommune auch dafür das Geld.
Bislang bot sich als Alternative nur eine Fahrt nach Las Palmas oder ins Atlantico. Doch seit Mitte März 2103 ist alles anders: Das El Tablero – nahe Sonnenland – hat in Maspalomas geöffnet. Weiterlesen …

Maspalomas: Strandabschnitt wird umgebaut

27. Juni 2012 7 Kommentare

Endlich eine Einigung! Am Montag kam es in der Eigentümerversammlung vom Shoppingcenter Oasis endlich zur  Einigung. Neunzehn Eigentümer sprachen sich für den Abriss der alten Shoppinganlage aus. Auch der anschließende Neuaufbau des Centers wurde beschlossen. Nur vier Eigner stimmten dagegen, zwei enthielten sich. Damit ist nun der Weg frei, für die komplette Umgestaltung des Abschnittes zwischen Leuchtturm und „La Charca“ (der Lagune).

Weiterlesen …

15. Februar 2012 2 Kommentare

Boulevard Faro & Oasis

Maspalomas verfügt nicht über die großen Einkaufs-Center. Hier gibt es „nur“ lohnenswerte Einkaufsmeilen, die von Qualität und Preisniveau über denen in Playa liegt. Etwa den „Boulevard el Faro“ – Leuchtturm-Passage. Der Boulevard liegt am Meer und der anschließenden Strandpromenade selbst. Hier gibt es edle Boutiquen, Markenartikler und Parfümerien („Fundgrube“). Auch tolle (leider teure) Restaurants mit einem tollen Blick auf den Sonnenuntergang und das Meer. Ein Bummel an der Promenade und entlang der noblen Hotels ist ein Muss!

Sehr zu empfehlen ist die Pizzeria „Sorrento“ am hinteren Ende der Oasis-Passage vor dem Leuchtturm, direkt von den Dünen kommend. Dort gibt es super „Papas Arrugadas“ (kanarische Knobi-Kartöffelchen) und leckere Pizza zu annehmbaren Preisen. Nebenan gibt es ein paar preiswerte Souvenierläden und eine Apotheke. Die Cafés direkt am Strand sind vor allem nachmittags gefragt. Tipp: Die „Strandapotheke“… Die Oasis-Passage soll allerdings in Zukunft neu errichtet werden, in soweit ist dies nur ein temporärer Tipp.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

15. Februar 2012 Kommentare aus

Center in Playa

kashbaIn der Avenida de Tenerife in Playa befindet sich das Shopping-Center „Kasbah“ (o.r.). Hier gibt es für jeden Geschmack etwas: Kneipen, Restaurants, Theatervorstellungen, Parfümerien, Apotheken, Modeläden und einen Supermarkt. Hardrock-Fans finden hier den angesagten „Turbo-Pub“.

AnexoII

Das Shopping-Center „Anexo“ (2. Foto) liegt am Sandstrand von Playa. Hier gibt es jede Menge Restaurants einen McDonalds und Modeläden. Vor allem Strandbedarf – von Handtüchern übe Sonnencreme bis hin zu Sonnenbrillen – gibt es hier zur Genüge. Stichwort McDonalds: Vorsicht beim Cheeseburger! Der kostet deutlich mehr als in Deutschland, da Käse viel teurer auf den Kanaren ist!

CitaWenige Meter von den Dünen entfernt steht das „Cita“ (3. Foto). Das Center hat seine schönsten Tage lange hinter sich – von Draußen wirkt es eher grau und von Innen sehr heruntergekommen. Auf drei Etagen gab es einmal 150 Läden, Cafés und Restaurants. Heute ist sehr viel Leerstand – man fühlt sich recht einsam in dem Center. Beliebt, vor allem bei deutschen Touristen, sind die Cafés im Obergeschoss mit deutschem Kaffee und Schwarzwälder-Kirschtote.

Kleinere Center wie das La Sandia oder das Metro dienen eher der Nahversorgung, dort finden sich Apotheken, Ärzte, Drogerien, kleine Cafés, Souvenierläden und natürlich Supermärkte und Autovermietungen.

15. Februar 2012 Kommentare aus

CC Atlantico: 

Das große Einkaufszentrum Atlantico ist mit dem Auto oder dem Bus zu erreichen – es liegt direkt an der Autobahn zwischen Playa del Ingles und dem Flughafen in Vecindario.

Hier kaufen nicht nur Touristen ein, sondern auch die einheimischen Canarios. Daher sind die Preise im Gegensatz zur Touristenzone äußerst moderat. Es gibt in dem Passagen-Center über 120 Modegeschäfte (Zara, Mango), Schuhläden, Sportgeschäfte, Kneipen und Restaurants (auch McDonalds mit einem „McAuto“), 11 Kinos und einen riesigen Carrefour-Supermarkt. Auch um das Center herum gibt es diverse Läden, Lokale, Arztpraxen, Baumärkte, Juweliere, Cafés und Supermärkte (Lidl). Oberhalb der Hauptstraße gibt es einen großen Hyperdino-Supermarkt.

15. Februar 2012 Kommentare aus

Yumbo Centrum

Das wohl bei Touristen bekannteste und beliebteste Einkaufszentrum im Süden der Insel ist das „Yumbo“ in Playa del Ingles. Das Yumbo hat über 200 Geschäfte, Bars, Pubs und unzählige „fliegende Händler“. In der Mitte des Yumbos gibt es einen großen – inzwischen sanierten – Park. Hier finden viele Veranstaltungen statt, die auch im TV übertragen werden – die wohl größte ist alljährlich im Frühjahr hier zu bestaunen: der Carneval! Allein dann kommen 70 000 Besucher ins Center.

Das rosa-rot-farbene Yumbo ist rechteckig aufgebaut und bis zu vier Etagen hoch – alles befindet sich dennoch im Freien, es gibt keine „echte“ Passage. Im „Kellergeschoss“ befinden sich ein Bereich mit Bars, Kneipen, Saunen, Restaurants. In den oberen Geschossen sind Diskos und Restaurants zu finden. Auf unzähligen Basaren vor den Läden wird alles verkauft, was man sich vorstellen kann. Unzählige Schmuck-, Technik- und Klamottenläden lassen die Kassen klingeln. Im Obergeschoss gibt es hochwertige Bademode, Apotheken, Geldautomaten, Luxusartikel und auch Parfumerien. Spielhallen, Flipper und „Bullenreiten“ laden wie Spielplätze Jung und Alt zum verweilen ein. Egal zu welcher Tages oder Nachtzeit man ins Yumbo kommt, langweilig ist es dort nie.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

15. Februar 2012 Kommentare aus

„Faro 2“

Das zweite bekannte Einkaufszentrum in Maspalomas ist das „Faro 2“ im Campo International. Weithin sichtbar durch seinen Turm in Form eines Eisbechers! Jährlich shoppten hier rund 2 Millionen Besucher. Shoppten, muss man leider sagen: Denn seit der Wirtschafts- und Finanzkrise (2009) steht das Center leider so gut wie lehr. Nur noch die untere Etage wird von Gaststätten und einem großen Supermarkt genutzt. Der Supermarkt ist ein muss für alle Urlauber, die in den anliegenden Bungalow-Anlagen wohnen – preiswert und vielseitig.

Das Center selbst ist kreisrund aufgebaut. Man läuft immer wenige Stufen zum nächsten Geschäft – so steigt man Stück für Stück, ohne es zu merken, die drei Etagen des Centers nach oben. Neben dem „Faro 2“ befindet sich auch der große Taxistand von Maspalomas. Das Faro könnte aber bald in neuem Glanz entstehen – Investoren wollen es komplett umbauen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

11. Februar 2012 Kommentare aus

El Muelle


Eines der größten Kaufhäuser auf Gran Canaria befindet sich in der Hauptstadt Las Palmas – das „El Mulle“. Bequem mit dem Bus (auch aus dem Süden direkt) zu erreichen, steht das Kaufhaus unmittelbar am Parque Santa Catalina und der gleichnamigen Mole. Mehr als 90 000 Quadratmeter Fläche – aufgeteilt auf 6 Stockwerke – laden zum Geldausgeben ein. Oder besser: Haben eingeladen! Denn die Wirtschaftskrise hat das Center arg gebeutelt. Inzwischen (Stand: Frühjahr 2013) gibt es einen Leerstand von über 50 Prozent!

DSC00204

Ursprünglich waren 60% der Geschäfte kanarischer Herkunft, aber auch einige internationale Geschäfte waren zu finden – etwa aus Dänemark, Festland-Spanien oder die Klassiker wie H&M. Die meisten davon haben inzwischen wieder geschlossen.

Das Muelle ist aber nicht nur ein einfaches Einkaufszentrum, sondern auch ein Freizeitzentrum in dem man sich im Falle von schlechtem Wetter einen Tag um die Ohren schlagen kann. Ein eigenes Kinozentrum (Cinema El Muelle), einige internationale und heimische Restaurants, sowie Diskotheken, Pubs und Bars sorgen fast 24h am Tag für Unterhaltung.

Auf den riesigen Terrassen hat man – bei einem Tropical-Bier – die Möglichkeiten, einen tollen Blick über die Hauptstadt oder den großen Kreuzfahrtschiff-Hafen zu werfen. Dass darf man nicht verpassen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

%d Bloggern gefällt das: