Archiv
Mann rettet Finnwal vor Fuerteventura
Das ist doch mal eine tolle Medlung: Ein 15 Meter langer Finnwal hatte sich vor der Küste von Fuerteventura in einem Tau verfangen und trieb bewegungsunfähig an der Wasseroberfläche. Ein junger Mann, der mit seinem Freund auf einem Motorboot unterwegs war, sah das Tier und sprang sofort ins Wasser. Eine Taucherausrüstung war nicht zur Hand – dafür eine Brille und ein Schnorchel. Mit einem Messer ging es unter die Wasseroberfläche, um den Riesensäuger zu befreien. Immer wieder tauchte der junge Mann ab, während sein Freund die Rettungsaktion mit einer GoPro dokumentierte. Nach etwa einer Stunde war es geschafft, der Wal war frei und tauchte friedlich in die Tiefen des Meeres wieder ab.
Blick in die Holiday-World von Maspalomas…
Na, wer von euch war schon einmal in der Holiday-World? Okay, sooo viele werden es noch nicht gewesen sein, denn dem Freizeitpark geht es wirtschaftlichen nicht wirklich prickelnd. Wer also noch nie drin war und schon immer gegrübelt hat, ob es sich lohnt: Hier ein Video und dann entscheidet selbst! Der Park ist übrigens täglich ab 18 Uhr bis Mitternacht geöffnet – im Winter ab 17 Uhr.
Neuer GC-Werbespot
Zeit zum Träumen! Der neue Werbesport des Fremdenverkehrsamtes macht mal wieder Lust auf mehr – also, auf nach GC!
Seit drei Tagen ist der Spot online…
Gran Canaria: Die Autobahn ‚gen Süden wird gebaut
Auch das ist nun schon wieder ein paar Jahrzehnte her… Und so ganz fertig ist die Autobahn noch immer nicht. 🙂
Cliff Richard in Maspalomas…
… okay, vor 50 Jahren. Aber da sang er „On the Beach“ am Beach – besser an der Playa de Maspalomas. 🙂 Wer kennt es noch?
Vulkanausbruch: La Palma 1949 im Video
Erdbeben kommen ja auf den Kanaren recht häufig vor – auf El Hierro ist der Schwarm vom Jahreswechsel und erneut vom März wieder abgeflaut, dafür wackelt es öfter zwischen Gran Canaria und Teneriffa. Nicht ganz sooo oft brechen Vulkane auf den Kanaren (mehr) aus. Zu letzt war es der Unterseevulkan vor El Hierro. Doch eine richtige Eruption gab es 1949 auf La Palma! Dort brach der Vulkan „San Juan“ am 24. Juni (dem San Juan Tag, bei uns Johannestag!) aus – der Hauptlavastrom lief zum Glück in den Atlantik, so dass es keine Opfer zu beklagen gab. Zuvor hatte eine Erdbebenserie die Region erschüttert, bis zu 6,2 auf der Richterskala wurden gemessen.
RTL-Wettermann Häckl über Kanaren-Klima
Kanaren und Wetter? Na, wenn es Wetterexperte Christian Häckl nicht weiß, wer dann?