Canarios werden in Deutschland zu Bäckern ausgebildet
Deutsche Brot- und Backwaren sind in der ganzen Welt beliebt. Auch auf den Kanaren erfreut sich deutsches Bäckerhandwerk zunehmender Beliebtheit, nicht nur in den einschlägigen Tourismusgebieten. Diesen Umstand haben sich die kanarische und die deutsche Arbeitsagentur zu nutze gemacht! Um die dramatische Jugendarbeitslosigkeit (70 Prozent!) zu senken, soll es mehrere Kooperationsprogramme nun geben. In Deutschland suchen vor allem Bäcker händeringend Lehrlinge. Was liegt da näher, als junge Spanier hier auszubilden?
Vor allem das „duale“ Ausbildungssystem in Deutschland (Schule/Firma) hat es den Spaniern angetan und das erste Pilotprojekt befördert. Doch bevor die 35 Canarios nach Deutschland kommen, dauert es noch ein wenig. Sie müssen erst einmal in Deutschkursen die Sprache lernen, dann in einem Intensivkurs die Fachvokabeln büffeln. In Deutschland werden sie wie normale Bäcker-Azubis behandelt – können theoretisch nach der Lehrer auch in Deutschland bleiben. Auch da ist der Nachwuchs ja knapp. Doch die Hoffnung der kanarischen Arbeitsagentur ist: Sie kommen zurück auf die Inseln, eröffnen dort Bäckereien, haben Angestellte oder bilden (noch besser!) selbst aus.