Startseite > Guagua Bus > Guagua Bus

Guagua Bus

18. März 2013

1009-1-guagua-busFoto 1Wie komme ich zum Restaurant, ins Museum? Welche Bus fuhr noch mal in die Hauptstadt? Und wie komme ich zur Fähre nach Agaete? Bus fahren ist auf den Kanaren ohnehin ein Abenteuer – dicht an den Steilhängen preschen die türkisfarbenen Busse die engen Straßen entlang. Aber: Sie sind das schnellste und preisgünstigste Verkehrsmittel auf der Insel. Daher bietet sich die „Guagua Bus“-App einfach an, auf dem Handy zu installieren. Das Programm ist kostenlos und im App-Store zu finden.

Foto 4

Zuerst hat man die Wahl, ob man das Programm in spanischer oder englischer Sprache nutzen möchte. Nehmen wir mal englisch: Gleich auf der Startseite gibt es die Möglichkeit, Haltestellen in der Umgebung zu suchen. Oder, man gibt eine Route ein, wohin man möchte. Gleichzeitig hat man die Wahl, ob man mit den „Municipals“ – den gelben Bussen in  Las Palmas – fahren möchte, oder den türkisfarbenen von Global.

Bei den „Municipals“ hat man dann die Wahl anhand einer Stadtkarte sich seine Haltestelle zu suchen, wenn man den Ortungsdienst ausgestellt hat. Oder man lässt sich einfach finden und gibt dann ein, wohin man will: Die Linie mit allen Abfahrtszeiten wird angezeigt.

Ähnlich einfach bei „Global“: Anhand der Liniennummern ist schnell zu entdecken, mit welchem Bus man fahren soll. Damit man nicht 20 Minuten sinnlos an der Haltestelle wartet – wie es bei den Papierplänen passieren kann – ist eine Suche der speziellen Haltestelle möglich. Entweder händisch durch blättern oder wieder durch Ortung. Letztlich findet man dann wieder alle Abfahrtszeiten (oder Ankunftszeiten) und die genauen Haltestellenbezeichnungen.

Kleine Schwachstelle: Das Programm benötigt einen Netzzugang. Also, bei McDonalds, im Museum oder schon im Hotel am besten den Bus aussuchen, damit man gut an Ziel oder nach Hause kommt. Aber: Die aufgerufenen Seiten kann man ja per Screenshot sichern und hat sie dann auch offline zur Hand.

Foto 2Foto 5Foto 3

%d Bloggern gefällt das: