El Hierro: Neue Erdbeben auf den Kanaren
Wer geglaubt hat, dass die Erdbeben auf den Kanaren Geschichte sind, nur weil der Vulkan Eldiscreto unmittelbar vor El Hierro nicht mehr Lava spuckt, der irrt. In den vergangenen Tagen und Wochen gab es immer wieder Erdbeben auf dem Archipel – häufiger auch mal in der Nähe von GC (wir berichteten).
Die meisten Beben gab es jedoch natürlich in der Nähe der jüngsten Insel – El Hierro. Und so muss es nicht wundern, dass es auch in dieser Woche wieder ordentlich im Westen der Inselkette wackelte: Bis zu deutlich spürbaren 3,8 bebte die Erde in 16,6 Kilometern Tiefe – 3,9 Kilometer vor der Westküste. Wenn man mal die stärkeren Beben im Atlantik der vergangenen Wochen mitrechnet – nördlich der Kanaren -, ist die Bebenaktivität unverändert hoch.
Was bedeutet das? Nichts. Sorgen machen muss man sich nicht auf El Hierro – derzeit gibt es keinen Tremor und somit auch keine vermehrte Aktivität. Von gelegentlichen Wacklern einmal abgesehen. Kritisch wird es erst, wenn ab 4,0 wieder mit vermehrten Felsstürzen zu rechnen ist. Auf den anderen Inseln muss man sich derzeit ohnehin keinen Kopf machen…
Die derzeitigen Beben – die in schöner Regelmäßigkeit aller paar Wochen einen Schwall erzeugen – belegen nur, dass es unter den Kanaren weiter heftig brodelt und die Magma-Blase noch immer ordentlich Nachschub bekommt. Wann es wieder zu einem Ausbruch (wie vor zwei Jahren) kommen wird, steht in den Sternen. Die Bodenverformung hat sich zumindest noch immer nicht den Normalwerten angenähert.
Alles zu den Beben, dem Vulkan und rund um El Hierro: hier.