Anreise nach Maspalomas
Oh Schreck: Wolken! Ja, wenn man auf Gran Canaria landet, dann scheint zumindest im Frühjahr im seltensten Fall die Sonne. Jetzt nur nicht im Flieger sitzen bleiben und zurück fahren! Denn das ist normal. Gran Canaria hat eine Wettergrenze – welche zwischen Gebirge und Maspalomas verläuft. Während es im Gebirge, also in Flughafennähe, wolkig bis regnerisch ist, scheint rund um Maspalomas (fast) garantiert) die Sonne! Also, mit dem Shuttle-Bus ins Terminal und ran an die Kofferausgabe!
Sobald der Koffer in Empfang genommen ist, kann der Urlaub starten: Direkt gegenüber der Gepäckausgabe, noch vor der Zoll-Schleuse – gibt es eine Touristen-Info. Dort gibt es kostenlose Busfahrpläne! Nach der Schleuse geht man im Flughafengebäude nach rechts zum gläsernen Ausgang, immer dem Wegweiser folgend in Richtung Bus-Terminal. Am Terminal steht ein Automat, an dem es die Fahrkarten etwa 10 Prozent preiswerter gibt als beim Busfahrer.
Vom Flughafengelang man am Besten mit dem Bus nach Maspalomas, Playa del Ingles oder auch nach Las Palmas. Für die Hauptstadt nimmt man den Bus Nummer 60. Ich beschränke mich hier auf die Urlaubsorte im Süden – hauptsächlich auf Maspalomas! Nach Playa und Maspalomas fährt die Linie 66 (Faro Maspalomas). Ein Ticket kostet – je nach Ort – etwa 3,70 Euro.
Der Bus fährt täglich immer von 6.15 Uhr bis 21.15 Uhr jede Stunde. Sollte er gerade weg sein oder nicht mehr fahren, gibt es die Möglichkeit an der nahen Autobahn zuzusteigen (Aeropuerto Autovia) – dort gibt es eine Haltestelle am Rande der Fahrbahn. Mehrere Linien fahren von dort. Die Linie, welche am Längsten fährt, ist die „01“ (Las Palmas – Puerte Mogan). Sie fährt von 5 Uhr bis etwa 24 Uhr, hält dafür aber auch an jeder Dorfklitsche… Nachts fährt die Linie „05“.
Die Busfahrt mit der „66“ nach Maspalomas dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Auf der Fahrt sieht man grau-weiße Folien links und rechts der Autobahn: Darunter werden meist Tomaten oder Bananen gezüchtet. Die Haltestelle „Atlantico“ sollte man sich merken, wenn man mal so richtig Shoppen gehen will. Das Atlantico ist das größte Einkaufszentrum im Süden der Insel.
Nach etwa 30 Minuten wird die meist braun-staubige Landschaft schlagartig grün und überall stehen Palmen: Bungalows und Hotels am Rand zeigen, dass die Touristenzone erreicht ist! In der Ferne sind jetzt schon die Dünen von Maspalomas zu sehen – ein echt toller Blick!
Plötzlich ist man in Playa del Ingles. Wer zum ersten mal da ist, kann es nicht übersehen: Überall sind Hotels, rollen gelbe Taxen und unzählige Touristen rennen mit Badematten unter dem Arm zum Strand. Wer in Playa Urlaub macht, steigt an einem der Hotels aus und fährt mit dem Taxi weiter zum Hotel oder zur Bungalow-Anlage. Die Taxifahrt kostet etwa 2,50 Euro. Günstiger ist es, vorher dem Busfahrer zu sagen, wo man genau hin möchte – meist halten die Fahrer ohnehin in der Nähe der betroffenen Hotels!

Tipps zu Bungalows und was man benötigt gibt es ebenfalls in den Tipps. Eine Auswahl schöner Bungalows gibt es in der Rubrik „Bungalows“!