Startseite > Mitbringen > Was man mitbringen sollte!

Was man mitbringen sollte!

15. Februar 2012

Ich weiß ja, Urlaub ist die Zeit, wo man sich am liebsten um gar nichts selber kümmern mag: Hotel, All-in oder Halbpension… Klar, sehr angenehm, aber für Gran Canaria nicht wirklich die beste Wahl. Ich kann nur empfehlen: Selbstverpflegung! Man ist unabhängig von irgendwelchen Essenszeiten und kann so leben, wie man mag.
Selbstverpflegung ist auf Gran Canaria auch kein Problem in den Bungalows. Den sie alle sind mit einer separaten Mini-Küche ausgestattet. Die besteht mindestens aus zwei Kochplatten, einem Kühlschrank, Pfanne, Töpfe, Gläser, Besteck und Geschirr. Eine Kaffeemaschine gehört dazu – in einigen Anlagen werden auch Toaster gestellt.
Es gibt nichts Schöneres, als nach dem Aufstehen sich auf die Terrasse zu setzen und einen Kaffee zu schlürfen, nebenbei in der Sonne zu dösen und an einem Brötchen zu knabbern. Wie? Hier mal ein paar Tipps, was man einstecken sollte, wenn man im Bungalow wohnt:

  • In den meisten Anlagen gibt es einen Hotelshop, hier bekommt man Brötchen – riesengroß, pro Stück etwa 40 Cent.
  • Eier, Milch oder Wasser gibt es auch in den Shops in den Anlagen, solche Einkäufe sind aber im „Faro 2“ oder noch besser in Maspalomas selbst (in einem Markt der Einheimischen), um einiges preiswerter. In Playa gibt es an jeder „Ecke“ einen Supermarkt – allerdings eben für Touristen mit „Extrapreisen“. Am sinnvollsten ist ein „Ausflug“ mit dem Taxi zum Hiperdino im „El Tablero“ – einem preiswerten und großen Supermarkt, vergleichbar mit dem deutschen Kaufland.
  • Vor allem Kaffee sollte man gleich aus Deutschland mitbringen, denn der einheimische Kaffee ist doch recht grenzwertig vom Geschmack. Und am Besten schmeckt er doch selbstgebrüht, oder?
  • Ein Korkenzieher kann am Abend nützlich sein – daher: Einstecken, braucht ja keinen Platz.
  • Man sollte vorher genau die Bungalow-Beschreibung lesen, ob das Abwaschen inclusive ist oder nicht. Ist es das nicht, kann Spüli und eine Bürste sinnvoll sein, aber das gibt es auch alles im Hotelshop.
  • Nicht in jeder Anlage gehören Radios zur Standardausstattung – ein kleines Radio ist lohnenswert – meist aber schon im iPhone oder Handy integiert. Denn es gibt zwei deutschsprachige Urlaubsradios in Maspalomas, die nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch das Wetter präsentieren.
  • Sonnencreme sollte unbedingt in Deutschland gekauft werden, die ist unverschämt teuer auf der Insel. Empfehlenswert fürs Gesicht ist LF 30, für den Körper mindestens 20 am Beginn des Urlaubs und LF 8 für die letzten Tage. Die Sonne ist auch im Winter sehr intensiv, nicht unterschätzen! Auch eine After-Sun-Lotion ist sinnvoll – die Haut trocknet extrem aus.
  • Postkarten sollte man nicht im Hotel kaufen – in den großen Einkaufszentren, etwa im Yumbo, sind sie deutlich preiswerter. Eine Karte kostet zur Zeit 62 Cent nach Deutschland.
  • Telefonieren nach Deutschland (+49) ist relativ teuer vom Handy aus. Preiswerter ist es, man lässt sich aus Deutschland im Bungalow – alle haben ein Telefon – anrufen. Das kostet den Anrufenden aus Deutschland wenige Cent und den Urlauber nix. Muss man selbst mal anrufen: Für ein paar Euro gibt es Telefonkarten für Kartentelefone. Das ist deutlich preiswerter als das Handy.
  • Für’s Internet gilt: Nur wenige Hotels (Green Golf) bieten WLAN kostenlos oder überhaupt an. Die meisten haben teure Internet-PCs. Billiger ist es, mit einem iPhone sich z.B. im Yumbo in die kostenlose Netze einzuwählen – etwa im Adonis. Gibt es WLAN, kann man getrost auf die meist kostenpflichtigen Fernsehangebote verzichten.
  1. M.K.
    11. Juni 2013 um 12:59

    Der Supermarkt im faro 2 ist auch ein Touri-Supermarkt und relativ teuer. Nur als Tipp: In San fernando kauft man viel günstiger ein: Mercadona, LIDL, EUROSPAR, kleine Fruterias, etc.. Wenn man Tipps gibt, dann doch gute, oder?

  1. No trackbacks yet.
Kommentare sind geschlossen.
%d Bloggern gefällt das: