Bahn auf Gran Canaria: 15 Mio. Euro schon verplant
Noch immer hat sich die spanische Regierung in Madrid nicht offiziell geäußert: Will sie die Schnellbahnstrecke zwischen der Inselhauptstadt Las Palmas im Norden über den Flughafen bis in den touristischen Süden bei Maspalomas oder nicht?! Vor allem, da auch Spanien tief in der Euro-Krise steckt und mit den Schulden kämpft Doch unabhängig von der Entscheidung, laufen die Planungen auf Gran Canaria auf Hochtouren.
Die Inselregierung hat in dieser Woche einen Vertrag mit der Ingenier-Firma UTE Idom-M13 unterschrieben, in dem die künftigen Werkstätten, Wartungshallen und Garagen fixiert wurden. Diese Anlagen sollen rund 740 000 Euro kosten und auf einem Grundstück (90 000 Quadratmeter groß) bei Santa Lucia errichtet werden, einer Gemeinde zwischen Vecindario und Doctoral. Insgesamt kosteten die Planungen für die Schnellbahnstrecke bereits 15 Millionen Euro, 8 Millionen sollen in diesem Jahr hinzu kommen.
Sieben Baufirmen haben inzwischen den Untergrund analysiert. Es wurden 350 Bohrungen auf der kompletten Länge der Strecke durchgeführt. Allein in Telde gab es 50 Bohrungen. Die 48 Kilometer lange Strecke soll 20 Kilometer unter den Bergen entlang führen und somit Zeit sparen, weitere 3,7 Kilometer sollen über Brückenbauwerke realisiert werden. Die Baugenehmigung der Inselregierung wird bist Mitte des Jahres erwartet. Dann könnte es noch dieses Jahr mit dem Bau losgehen. Wenn, ja wenn das Geld dann auch kommt… Geplant ist derzeit ein Gesamtbudget von 1 Milliarde Euro!