Playa del Ingles
Wie kommt man hin?
Abfahrt auf der GC-500 am Kreisel San Fernando, vorbei an Post in Richtung Altantik. Die Playa del Inglés ist ausgeschildert. Von den Hotels in Playa hält man sich einfach in Richtung Wasser. Von Maspalomas geht es mit dem Bus nach del Ingles oder am Strand von Maspalomas in Richtung Westen.
Wer badet hier?
Touristen. Alle Nationalitäten sind hier zu finden – vor allem Skandinavier, Briten und Deutsche.
Was ist das Besondere?
Die Dünen im Süden locken wohl fast jeden Strandbesucher, einmal in Richtung Maspalomas zu laufen. Aller 400 Meter gibt es Kioske und Liegen (gegen Gebühr). Der „Strand der Engländer“ bietet alles: FKK- und Textil-Strände sind ausgeschildert, es gibt Kinder-Bereiche und Sportzonen (Jet-Ski, Bananenboot, Segeln, Windsurfing und Wasserski). Die Playa del Ingles ist mit 2,7 Kilometern der wohl bekannteste Strand der Insel und gab auch dem Urlauberort seinen Namen.
Die Einkaufscenter am Strand (Anexo II. oder auch im „Norden“ Tropical) bieten vom McDonalds bis zur Strandbar alle, was das kulinarische Urlauberherz höher schlagen lässt. Dort gibt es auch Toiletten und Duschen.
Am Abend oder Morgen, wenn es noch ruhig ist, ziehen Jogger hier ihre Runden – am Tag sind die „Strandläufer“ zu Tausenden unterwegs. An der Playa del Ingles achten Rettungsschwimmern auf ungetrübten Urlaubsspaß, die Fahnen für das Baden sollten beachtet werden – im Norden gibt es eine große Rote-Kreuz-Station. Oberhalb des Strandes befindet sich die Promenade „Paseo Costa Canaria“ von der man an zahlreichen Stellen heruntersteigen kann zur Playa del Ingles. Bis zu den Dünen führt dieser Spazierweg entlang der Uferpromenade und der Weg, der schon Kilometer zuvor in San Agustin begonnen hat und an zahlreichen Stränden an der Südostküste vorbeiführte hat es auch hier in sich: Üppige Begrünung, schöne Palmen, ab und an ein Rastplatz und zahlreiche Villen säumen den Weg.