Neue 400 Mio. Investition: Ski-Wettkämpfe auf GC?
Mit utopischen Großprojekten, die wahrscheinlich nie realisiert werden, kann Gran Canaria ja in den vergangenen Jahren immer wieder aufwarten: Erinnert sei an die Schnellbahnverbindung Las Palmas – Maspalomas, die Seilbahn zum Roque Nublo, dem riesigen Wasserpark bei Maspalomas oder auch den verworfenen Umbauplänen vom „Faro 2“ oder am Oasis in Maspalomas. Und nun gibt es wieder so ein Projekt, welches zwar spannend klingt, aber irgendwie nicht glaubhaft erscheint: Ein Sportpark für 400 Millionen Euro in Arguineguin.

Foto-Link: http://kokooninvest.com/kokoon-gran-canaria/
Die La Provincia verbreitet diese Meldung: Die „Ova Holding“ (norwegische, britische und thailändische Investoren), bekannt für gigantische Sport- und Freizeitkomplexe, plant einen solchen in Arguineguin. Bislang betreibt sie weltweit sieben solcher Anlagen – etwa in Dubai und Thailand. 400 Millionen Euro Investition sind geplant. Dafür soll ein Stadion mit 20 000 Sitzplätzen, einem Aquarium, einem Wellness- und Konferenzzentrum sowie zwei olympische Schwimmbecken, sieben (!) Fußballplätze, zwei Radrennbahnen, Outdoor-Radbahnen, Rafting und Kayak-Bahnen, zwei Poloplätze und sogar eine Skianlage entstehen. Drumherum natürlich Parkplätze für bis zu 2 500 Fahrzeuge. Der Masterplan – mit Fotos und Modelle, sowie Bauplänen – ist hier zu finden.
Sinnvoll, heißt es im Blatt, sei die Investition vor allem auf GC, da es hervorragende Flugverbindungen in alle europäischen Staaten gebe, die Verbindungen nach Afrika, Arabien und Russland derzeit massiv ausgebaut werden. Und vor allem, weil auf GC das Klima einen ganzjährigen Betrieb zulassen würde. Schon jetzt würden Athleten verschiedener Sportarten auf GC vor Wettkämpfen trainieren – dies will man sich zu eigen machen. So soll Arguineguin Europas führendes Ausbildungsziel für professionelle Sportler und Fans gleichermaßen werden.Gebaut werden soll auf dem Grundstück der Moral y Vento Finca. Der größte Teil der Fläche liegt in der Gemeinde Mogán, ein kleiner in San Bartolomé de Tirajana. Eine eigens gegründete Firma, die Kokoon Gran Canaria SA soll das Großprojekt umsetzten. 3 000 Jobs sollen entstehen.