Startseite > Aktuelles > Touristen-Attraktion: „Swiss Space“ will von GC ins Weltall

Touristen-Attraktion: „Swiss Space“ will von GC ins Weltall

28. Januar 2014

schwerelosDie Pläne für das „Weltraumzentrum“ in Gran Canaria konkretisieren sich! Das Schweizer Space-Unternehmen „Swiss Space System S3“ will sich ab 2014 auf Gran Canaria – nahe dem Flughafen Gando – niederlassen. 60 Millionen Euro will „S3“ investieren – bis zu 85 hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Und warum GV?  Klar, die Steuervergünstigungen locken die Schweizer. Der Minister für Industrie, Tourismus und Energie, José Manuel Soria, heißt die Schweizer als steuerbegünstigtes ZEC-Unternehmen bereits herzlich willkommen auf den Kanaren.

S3 arbeitet seit langem schon an Lösungen für das Design und die Beschaffenheit von Weltraumfahrzeugen, Abschusssystemen und Mini-Satelliten. Noch in diesem Jahr sollen erste simulierte Flüge angeboten werden, in denen Passagiere die Schwerelosigkeit erleben können – sogenannte Parabel-Flüge. Diese sollen mit einem umgebauten Airbus A33-22R durchegführt werden. Dann, ab 2018, soll es tatsächlich die Möglichkeit geben, von Gran Canaria aus in s Weltall zu starten. Geplant ist, auf dem Rücken des Flugzeuges mit einem kleines Weltraumflugzeug in eine Höhe von 15 Kilometern transportiert zu werden, von dort aus ins All abgeschossen zu werden – im Test noch ohne zahlende Passagiere – und die in eine Höhe von bis zu 100 Kilometern zu gelangen. Mit der gleichen Konstruktion sollen auch Mini-Satelliten in bis in 700 Kilometer Höhe gebracht werden.

„Echte“ Passagiere sollen Ab 2020 vom Airbus aus ins All katapultiert werden. Das Fluggerät landet anschließend wieder eigenständig und soll für weitere Flüge wiederverwendet werden. Für den Start und die Landung der Weltraum-Touristen kann der reguläre Flughafen Gando genutzt werden.

%d Bloggern gefällt das: