Startseite > Aktuelle, Aktuelles, Bauprojekte, weitere Insel-Orte > Mogán: Streit im Neubau von acht Hotels

Mogán: Streit im Neubau von acht Hotels

3. März 2014
Hotel-Ruinen in der Gemeinde Mogán: Doch neu gebaut werden darf zur Zeit nicht.

Hotel-Ruinen in der Gemeinde Mogán: Doch neu gebaut werden dürfen zur Zeit keine 4-Sterne-Häuser.

Langsam eskaliert der Streit um die Nicht-Neubaugenehmigung von Vier-Sterne-Hotels auf Gran Canaria. Wie berichtet, dürfen zwar Hotels der Kategorien 1-3 und 5 auf GranCan errichtet werden, neue 4-Sterne-Häuser jedoch nicht. Die Regierung will eher alte, niedrigklassige Hotels, sanieren und umbauen lassen und so den Vier-Sterne-Mangel ausgleichen. Allerdings werden viele dieser alten Hotels später als Zwei- oder Drei-Sterne-Häuser wieder eröffnet. Folge: in der wichtigen Vierer-Kategorie werden langsam die Betten knapp. Vor allem Russen, die als neue Zielgruppe die Kanaren entdeckt haben, gehen lieber nach Teneriffa oder Fuerteventura – wo es neue Hotels gibt. Die Tourismuswirtschaft auf Gran Canaria läuft deshalb Sturm gegen die Entscheidung der Regierung.

Die Anbindung ist durch die neue Autobahn perfekt - Mogán will endlich durchstarten.

Die Anbindung ist inzwischen perfekt – Mogán will nun durchstarten: Acht Hotels warten auf die Baugenehmigung.

Inzwischen stehen acht Hotelneubauten im Süden von GC in den Startlöchern – mit einem Investitions-Volumen von 300 Millionen Euro – welche nicht voran kommen. Die norwegische Gruppe „Wenaas“ plant u.a. ein Hotel am Strand in Mogán mit 912 Zimmern. Das Projekt würde auf einem Grundstück von 45 820 Quadratmetern realisiert werden – die Kosten liegen bei 45 Millionen Euro. Der Bürgermeister von Mogán, Francisco González, versteht die Welt nicht mehr – denn seine Stadt würde durch die Gesetze der Insel-Regierung, welche nur GC betreffen, ja bestraft werden. Das Gesetz lähme sieben weitere Komplexe von neuen Vier-Sterne-Anlagen, die in Tauro, Taurito Mogán und Mogán Playa errichtet werden sollen. Sie würden mehr als 6 000 Betten bringen, rund 2 000 Arbeitsplätze schaffen und Mogán auf einen Schlag als scharfen Wettbewerber zu Maspalomas (Meloneras) ins Rennen bringen.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: