Startseite > Aktuelles > Rekordergebnis: Boom-Winter auf Gran Canaria

Rekordergebnis: Boom-Winter auf Gran Canaria

3. Juni 2014
So voll wie diesen Winter war es lange nicht mehr am Strand...

So voll wie diesen Winter war es lange nicht mehr am Strand…

Es wurde gerechnet, addiert und statistisch ausgewertet! Ergebnis: Erstmals in der Geschichte von Gran Canaria zählte die Wintersaison – von November bis April – erstmals mehr als 2 Millionen Gäste! Im Vergleich zum Winter 2012/2013 ein Plus von 15,46 Prozent oder 277 000 Touristen. Inselpräsident José Miguel Bravo de Laguna war begeistert von diesem Buchungserfolg, nannte  die Zahlen „spektakulär“. Er selbst rechnet damit, dass es auch im Sommer zu einem historischen Rekord kommen wird. Denn die Fluglinien haben ihre Kapazität um 213.000 Flugsitzplätze monatlich aufgestockt.

Auf Platz 1 der Urlauberstatistik: Skandinavien! 39 Prozent aller Touristen kommen aus dem „kühlen“ und winterlich-dunklen Norden, in den hellen, warmen Süden. Auf Platz 2 immerhin noch die Deutschen mit 25 Prozent (ein Drittel mehr als 2012). Zwei Drittel aller  Touristen sind inzwischen unter 45 Jahre alt. Damit scheint endgültig bewiesen: GC ist keine Rentnerinsel! Übrigens, von allen Reisenden kommen 67 Prozent über ein Pauschalangebot (Flug + Hotel).

Nicht ganz so zufrieden zeigte sich de Laguna von den Auswirkungen des Tourismusbooms auf den Arbeitsmarkt: Nur um 2,9 Prozent nahmen die Arbeitsverhältnisse zu. Eigentlich logisch, da viele Hotels nicht gleich ihre Personal-Kapazität hochfahren, wenn die Häuser endlich auch in der „Sauren Gurkenzeit“ (Januar-März) gut gebucht sind. Zum Rekordergebnis haben natürlich auch wieder Großereignisse wie der Carnaval de Maspalomas beigetragen…

%d Bloggern gefällt das: