Angst vor Ebola: GC als Hilfsdrehkreuz der Uno?
Unruhe, Nervosität, aber auch Angst auf Gran Canaria. Wird die Insel ein erster Infektionsherd für Ebola in der EU? Diverse Medien berichten, dass die UN zu Wochenbeginn an die Zentralregierung in Madrid eine Anfrage gestellt hat, ob der Flughafen Gando von Gran Canaria als Stützpunkt für eine Luftbrücke im Kampf gegen Ebola au dem afrikanischen Kontinent dienen könnte.
Bei der Inselregierung von Gran Canaria selbst liegen derweil jedoch noch keine offiziellen Anfragen vor. Auch Gesundheitsministerin Bridget Mendoza erzählt, sie habe von einer entsprechenden Anfrage nur aus den Medien gehört.
Carmen Hernández (Delegierte der Regierung) fordert, wenn GC tatsächlich als Dreh- und Angelpunkt fungieren würde, müsse der Staat „maximale Garantien“ der Sicherheit geben. Tourismusminister Melchor Camon erwartet, dass eine Luftbrücke „keine Auswirkungen auf den Tourismus haben darf.“ Es sei logisch, dass man „über die Insel als Hilfsstation nachdenkt, allein wegen der strategischen Lage“. Gran Canaria ist bereits seit Jahren Basis des UN-Welternährungsprogramms.