Erneut Erdbeben bei Gran Canaria
Update vom 23.02.2014: Um 10:08 Uhr (11:08 Uhr in Deutschland) – bebte die Erde erneut zwischen Teneriffa und Gran Canaria, fast an der gleichen Stelle. Diesmal mit einer Stärke von 2,1.
Eigentlich wollten wir nicht mehr über „kleine“ Erdbeben berichten. Und ein 1,8 Beben stufen wir als harmlos ein, da es kaum bis gar nicht spürbar ist. Warum dann doch? Weil es heute morgen, um genau 6 Uhr kanarischer Zeit (7 Uhr in Deutschland) wieder rund 30 Kilometer vor der Westküste von Gran Canaria stattgefunden hat. Bereits am 30. Januar wackelte es hier mit 3,1 zwischen GranCan und Teneriffa. Zuvor war es über Monate ruhig geblieben. Das neuerliche Beben zeigt wohl zweierlei: Zum einen ist auch Gran Canaria nicht sicher vor Erdbeben – auch wenn Vulkanausbrüche wohl als ausgeschlossen abgebucht werden können. Zum anderen wird noch einmal deutlich, dass die gesamten Kanarischen Inseln ein seismisch hoch aktives Gebiet sind. Gestützt wird durch solch ein Beben wie heute morgen die These, dass vom afrikanischen Festland ein Magma-Kanal bis nach Gran Canaria verläuft, der am bisherigen Hotspot El Hierro – der jüngsten Kanaren Insel – endet. Und auch, wie am Beispiel des Eldiscreto zu sehen, durchbricht.