Maspalomas ist nicht „Maspalomas“
… Maspalomas ist gar nicht der echte Name für die Touristenmetropole im Süden von Gran Canaria. Die Gemeinde heißt San Bartolomé de Tirajana (56.698 Einwohner). Der historische Ortskern ist in rund 1 000 Metern Höhe Tunte und befindet sich etwa 15 Kilometer von San Bartolomé entfernt. San Bartolomé hat neben der Kernstadt noch 31 Ortsteile (alle unten aufgeführt).
Die bekanntesten sind mit Sicherheit Maspalomas (inklusive der Costa Meloneras), Playa del Inglés und San Agustín. An die Gemeinde San Bartolomé grenzen die Städte Tejeda im Nordwesten, Vega de San Mateo und Valsequillo im Norden, Agüimes im Nordosten, Santa Lucía de Tirajana im Osten und Mogán im Westen.
Doch warum nennt man die Gemeinde umgangssprachlich dann immer Maspalomas? Ganz einfach: Selbst den Canarios ist der Name San Bartolomé de Tirajana zu lang! Und von der Bedeutung hat der Ortsteil mit den weltberühmten Dünen die „echte“ Stadt schon lange abgehangen.
Ortsteile von San Bartolomé: Aldea Blanca, Juan Grande, Castillo del Romeral, Bahía Feliz, Playa del Águila, San Agustín, Playa del Inglés, San Fernando de Maspalomas, Montaña La Data, Ayaguares, El Tablero, El Salobre, Calderín, Pasito Blanco, El Pajar, Montaña La Arena, Cercados de Espino, Fataga, Tunte, Ayacata, Cercados de Araña, Taidía, Los Sitios, El Matorral, La Culata, Hoya de Tunte, Hoya Grande, Las Crucitas, Lomo Galeón, Risco Blanco und Agualateute.
Blog-Besucher
- 554.496

Unsere App für Smartphones

Es wurden keine Instagram-Bilder gefunden.