Startseite > Aktuelles > Kanaren-Präsident dankt scheidendem König

Kanaren-Präsident dankt scheidendem König

2. Juni 2014
König Juan Carlos. Foto: Wiki

König Juan Carlos. Foto: Wiki

Bald König: Felipe.

Bald König: Felipe.

Was für ein Paukenschlag für alle royalen Spanier: König Juan Carlos I. (76) dankt ein Jahr vor seinem 40. Thronjubiläum ab! Auch auf Gran Canaria war das heute DAS Thema! Neuer König wird sein Sohn, Felipe von Spanien – vollständig unter dem Namen Felipe Juan Pablo y Alfonso de Todos los Santos de Borbón y Grecia bekannt – der in diesem Jahr 46 Jahre alt geworden ist. Bevor es allerdings soweit ist, muss gemäß Art. 57 der Verfassung ein Organgesetz für die Abdankung und Nachfolge vom Parlament beschlossen werden. Dann kann er den Thron von seinem Skandal geschüttelten Vater übernehmen. Immerhin haben viele Spanier diesen Schritt herbeigesehnt (61 Prozent in der jüngsten Befragung) – doch nun kam er doch überraschend. Der König sprach selbst, dass Spanien nun eine „Modernisierung“ benötige.

Felipe und seine Frau Letizia (seit 10 Jahren sind sie verheiratet) waren zuletzt im Januar auf Gran Canaria – wir berichteten ausführlich. Seine Liebe zu den kanarischen Inseln ist bekannt. Und in soweit war es auch kein Wunder, dass Insel-Präsident Paulino Rivero (CC) heute König Juan Carlos I dankte und ihn als „ein Bollwerk für die grundlegende Transformation“ Spaniens von der Militärdiktatur zur Demokratie. „Der König war maßgeblich am Aufbau der spanischen Demokratie beteiligt.“ Rivero dankte auf einer Pressekonferenz dem König für dessen außerordentlichen Rat bei der Entwicklung der Inselgruppe. „Er war stets sensibel für die Probleme auf den Kanaren!“ Juan Carlos habe sich als „Monarch immer bewährt „, verfüge über ein tiefes Wissen über die Inseln. Zudem freute sich Rivero auf  Thronfolger „Don Felipe „.

%d Bloggern gefällt das: