Herzlich Willkommen auf Nepi's Gran Canaria - einer privaten, nicht kommerziellen Seite! Hier gibt es Nachrichten, Fotos und vieles mehr. Im Menü bzw. Untermenü sind weitere Rubriken zu finden.

Feliz Año Nuevo!

1. Januar 2016 Kommentare aus

An dieser Stelle die besten Wünsche für alle Fans der Website oder auch der Facebook-Page. Der gute Vorsatz für 2016 ist gefasst: Hier soll wieder mehr (aktuelles) Leben einziehen! Also, einfach mal wieder hin und wieder reinklicken…

IMG_1536

El Hierro: Die Erde bebt noch immer

15. Februar 2015 Kommentare aus

Ja, es gab schon länger kein richtiges Beben mehr und seit Ende 2011 ist es auch mit dem Vulkan deutlich ruhiger geworden. Aber: Die seismischen Aktivitäten sind weiter da und fast täglich wackelt die Erde mindestens einmal. Auch in der vergangenen Woche gab es ein paar Beben. Diese sind so gering, dass sie vom Menschen nicht wahrgenommen werden können. Allerdings zeigen sie, dass die Magmakammer unter El Hierro noch immer ordentlich aufgebläht ist, denn die Bodenverformung hat sich seit 2011 nicht wesentlich zurückgebildet.

1316993

Bildschirmfoto 2015-02-15 um 12.25.46

Carnaval de Maspalomas startet

15. Februar 2015 Kommentare aus

CartelMASPALOMAS2015cabecera

PROGRAMA_GENE_RICO_CARNAVAL_INTERNACIONAL_DE_MASPALOMAS_2015Na endlich, während die Narren in Las Palmas schon seit einer Woche los sind und sich der bunte Umzug mit 100 Wagen gestern acht Stunden durch die Stadt schlängelte, beginnt die 5. Jahreszeit im Süden morgen!

Die maximale Zahl der Paradewagen für den Umzug am 28. Februar ist bereits erreicht – bereits eine Woche vor Ende der Anmeldefrist stehen die 115 Wagen nun fest. Mehr darf es aus Sicherheitsgründen leider nicht geben, da die Zuschauerzahlen jedes Jahr steigen und die Straßen rappelvoll sind.

Wie immer startet die bunte Parade um 17 Uhr am Busbahnhof vor dem Hotel Tropical in Playa del Inglés, führt entlang der Avenida de Italia über die Avenida de Gran Canaria. Diesmal endet sie jedoch nicht am Yumbo, sondern schlängelt sich runter nach Maspalomas zum Aveneida de Turoperador TUI, wo sich die Parade dann auflösen wird.

Plano General CC Yumbo 2015

Jubiläum: 125 Jahre Faro de Maspalomas

4. Februar 2015 Kommentare aus
Er ist wohl eines der Wahrzeichen Gran Canarias: Der Faro in Maspalomas.

Er ist wohl eines der Wahrzeichen Gran Canarias: Der Faro in Maspalomas.

Ach du Schreck! Einen Geburtstag vergessen ist ja immer peinlich… Und einen 125 Jahre-Geburtstag verpennen ist eigentlich fast unverzeihlich. Trotzdem: Happy Birthday, Faro! Denn am Montag wurde der Faro de Maspalomas 125 Jahre alt! Am 01. Februar 1890 nahm der Leuchtturm an den Dünen seinen Betrieb auf und diente als wichtiger Signalgeber für die Schifffahrt.
Aber – und da liegen wir wieder im Plan – gefeiert wird erst später! Vom 23. Februar bis zum 5. April soll es im Museum León y Castillo (Telde) eine Sonderausstellung zur Geschichte des Faro Maspalomas geben. Sie wird in Zusammenarbeit zwischen der Hafenbehörde von Las Palmas und dem historischen Archiv der Provinz sowie dem Museum für Kanarische Schifffahrt organisiert.

Wie es einst rund um den Faro aussah: hier

Gibt Repsol mit Öl-Bohrungen wirklich auf?

4. Januar 2015 3 Kommentare
Die Bohrplattform vor den Kanaren ist nun im Einsatz Screenshot: maspalomas ahora

Die Bohrplattform vor den Kanaren ist nun im Einsatz Screenshot: maspalomas ahora

War’s das? Nach noch unbestätigten Informationen zieht sich Repsol wieder von den Küsten der Kanarischen Inseln zurück! Die Suche nach Öl sei nicht so erfolgversprechend gewesen, wie man es erwartet hatte. Ds Bohrschiff „Rowan Renaissance“ soll in den kommenden Tagen in den Golf von Guinea abrücken.

Nun heißt es abwarten, wie und wann sich Repsol zu den Bohrungen äußert. Der Kanarischen Regierung sollte ein Aus sehr gelegen kommen – dann könnten die eingereichten Klagen bei der EU und dem spanischen Verfassungsgericht wieder zurückgezogen werden.

Heißes Silvester: Neuer Calima rückt an

30. Dezember 2014 Kommentare aus

calima-dez14So verrückt, wie 2014 losging (Sturm) – so irre endet es auch: Mit einem nette, heißen Calima! Gerade mal eine Woche ist es her, da fegte der erste Winter-Calima über die Insel mit weit über 30 Grad. Und nun trifft schon der nächste, diesmal aber kleinere, Wüstenwind ein!

Ab dem morgigen Silvestertag, 9 Uhr, bis zum späten Neujahrstag, hat der Wetterdienst AEMET Alarmstufe Gelb für alle kanarischen Inseln angewiesen. Die Sicht in höheren Lagen soll auf etwa 3 Kilometer sinken. In den Ebenen wird der Staub stärker werden und es wird trüb. Die Temperaturen steigen wieder an – 28 bis 30 Grad dürften wieder geknackt werden. Die Staubfront wird von Ost nach West ziehen – die Atembelastung wird diesmal als „hoch“ eingestuft.

Es empfiehlt sich, vor allem für ältere Menschen und Asthmatiker, sich nicht unnötig dem Staub auszusetzen. Ob die Silvesterraketen so schön leuchten wie im vergangenen Jahr, dass wissen wir nicht. Hoffen es aber für alle Besucher der Insel!

Aus für illegale Müllkippe in Maspalomas

30. Dezember 2014 Kommentare aus

ubrigens… ist bald Schluss mit der „illegalen“ Müllkippe in Maspalomas! In wenigen Tagen soll die Kippe im Ortsteil Juan Grande von Maspalomas geschlossen werden. Schon seit Jahren ist die Deponie nach EU-Vorgaben nicht mehr legal. Der Müll der gesamten Südinsel – vor allem aus den Tourismusgebieten – wird dort nahezu unsortiert entsorgt – sprich abgekippt. Jährlich werden 285 000 Tonnen Gase freigesetzt, die in Juan Grande, Castillo del Romeral und Aldea Blanca auch zu riechen sind.

Auch die Luft soll durch Schließung der Deponie in Maspalomas besser werden.

Auch die Luft soll durch Schließung der Deponie in Maspalomas besser werden.

Inselpräsident José Miguel Bravo de Laguna und Bürgermeister Marco Aurelio Pérez verkündeten nun das definitive „Aus“. Laguna nennt sie eine „Dritte- Welt-Müllhalde“, eine „Schande für die Insel“, die nun geschlossen und versiegelt werde. Die Gase sollen künftig aufgefangen und für die Energiegewinnung genutzt werden. Zudem soll eine neue, umweltfreundliche Müllverwertungsanlage entstehen, in der der Müll sortiert wird. Die Müllmenge soll so um über 30 Prozent zurück gehen.

Auf GC gibt es neben der Anlage in Maspalomas bei Las Palmas eine zweite Deponie – die allerdings schon den EU-Standarts entspricht.

2014 im Rückblick

29. Dezember 2014 Kommentare aus

Die WordPress.com-Statistik-Elfen haben einen Jahresbericht 2014 für dieses Blog erstellt.

Hier ist ein Auszug:

Etwa 8.500.000 Menschen besuchen jedes Jahr das Louvre Museum in Paris. Dieses Blog wurde in 2014 etwa 190.000 mal besucht. Wenn dieses Blog eine Ausstellung im Louvre wäre, würde es etwa 8 Jahre brauchen um auf die gleiche Anzahl von Besuchern zu kommen.

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Große Silvesterparty in Las Palmas

28. Dezember 2014 Kommentare aus

20140101-191229.jpgNoch ein paar Tage, dann ist auch 2014 schon wieder Geschichte. Überall auf der Insel wird gefeiert, werden wieder Weintrauben gekauft (12 Stück pro Glockenschlag um Mitternacht bringen Glück!) und auch die Vorbereitungen für die Partys laufen auf Hochtouren. Im Yumbo-Centrum in Playa del Ingles werden bereits die Bestellungen für Tische und Plätze aufgenommen.

Die wohl größte Party an diesem Silvester wird es am Strand von Las Canteras – mitten in Las Palmas – geben. Viel Live-Musik, eine Vorführung von Synchron-Schwimmern und ein gigantisches Feuerwerk stehen auf dem Programm. Los geht es bereits um 12 Uhr mittags – dann kann bis weit in die Nacht hinein durchgefeiert werden.

Die erste Attraktion des Tages ist eine Vorführung von 50 jungen Synchron-Schwimmern, die angeführt von der kanarischen Olympiasiegerin Paola Tiras. Anschließend gibt es Live-Musik ohne Ende auf der Bühne in der Nähe des Auditoriums Alfredo Krauss – Los Caps, El Vega und Monteandentro sollen auftreten. Um Mitternacht wird es ein gigantisches Feuerwerk geben. Offiziell beendet werden soll die Party erst um 4.30 Uhr.

Die Weihnachtstage auf Gran Canaria…

27. Dezember 2014 Kommentare aus
Die Sandstadt am Strand von Las Palmas ist in diesen Tagen stark besucht. Anfang Januar wird sie wieder verschwinden.

Die Sandstadt am Strand von Las Palmas ist in diesen Tagen stark besucht. Anfang Januar wird sie wieder verschwinden.

Der Weihnachts-Calima legt sich wieder. Die Temperaturen sinken von über 30 Grad langsam wieder auf „normale“ 26.

Das Weihnachtsfest ist auch auf Gran Canaria Geschichte.Die Kirchen werden auch hier wieder leerer und der Umtauschwahn in Las Palmas hat begonnen. Nur leider verlief es nicht für alle Urlauber so toll, wie sie es erwartet hätte. Am ersten Feiertag mussten auf Gran Canaria gleich zwei Mal Hubschrauber zur Seenot-Rettung aufsteigen.

Einmal mussten Rettungskräfte um 12:55 Uhr los, da zwei Kinder am Strand von La Laja (Las Palmas) gegen die Strömung keine Chance mehr hatten und nicht zurück an den Strand kamen. Der Heli rettete die beiden Jungen aus dem Wasser und brachte sie sicher zurück an Land.
Wenig später ging in der Notrufzentrale ein weiterer Notruf ein: Ein lebloser Frauenkörper wurde am Strand von La Garita (Telde) gefunden. Der Körper konnte aus dem Wasser geborgen werden – leider jedoch jede Hilfe zu spät.

%d Bloggern gefällt das: