Archiv
Details zum Wasserpark in Playa del Ingles
Oberste Priorität beim Cabildo von Gran Canaria haben die Vorbereitungen des Wasserparks “Poema del Mar” bei Playa del Ingles, welchen die Kiessling-Gruppe bei El Veril errichten will. Zwei weitere Personen und ein Unternehmen bewerben sich zudem um eine Verwaltungskonzession auf dieser Parzelle, was aber abgelehnt wurde. Die einen wollten einen Wohnpark errichten, die anderen einen 92 000 Quadratmeter großen Park.
Doch letztlich hat man sich für den Wasserpark “Poema del Mar” entschieden. Vor allem weil „das besondere Interesse der Installation des Siam Park Wasserparks auf Gran Canaria, mit seiner wirtschaftlichen, touristischen und sozialen Folgen von großer Bedeutung für die Insel“ ist.
Der geplante Kiessling Siam Park im Süden von Gran Canaria wird „ein Riesen-Wasserpark für die ganze Familie, der Spaß, Abenteuer, Spannung und Adrenalin ohne Grenzen garantiert.“ Kiessling plant mehrere Rutschen, einen Wellenpool, Gärten und exotisches Thai-Design. Auf einer Fläche von 175 000 Quadratmetern soll es einen 160 Meter langen künstlichen Sandstrand, Flüsse, Märkte, Restaurants, Türme, Tempel, einen Vulkan, ein Amphitheater und sogar ein Aquarium geben – welches von einer Kamikaze-Rutsche gekreuzt wird – geben. Zudem wird auch ein Bereich für Surfer entstehen.
Die Investition wird rund 60 Millionen Euro umfassen. Um das Grundstück für die Bebauung vorzubereiten, müssen 2 834 519 Euro von der öffentlichen Hand investiert werden: Davon 154 000 Euro für Erdarbeiten, 701 000 Euro für die Entfernung eines offenen Kanals, 1 326 000 € für die Verlegung und Absicherung eins geschlossenen Kanals…
Der Zugang zum neuen “Poema del Mar” wird über die GC-500, der alten Straße nach Süden -parallel zur Autobahn – erfolgen. Die Projektbeschreibung listet bereits einige der Einrichtungen des Parks auf, darunter den Beach Club, Thai House, Tempel der Wellen, Kabinen, Kioske. Die Namen der Rutschen und Attraktionen sind: Jungle Snake-Pipeline, Mega-Cannonbowl 40, The Lost City, Strom Fluss, Mekong-Schnelle, Vulkan, Der Drache und Tower of Power.
Schnellbahn: Gran Canaria plant weiter
Es dauert und dauert und dauert. Seit vier Jahren schon geistert eine Vision durch Gran Canaria: Eine Schnellbahn vom Norden in Las Palmas in den Süden nach Maspalomas. 1,5 Milliarden Euro würde das Projekt wohl kosten. Studien wurden bereits umfangreich angestellt, Pläne von den möglichen Stationen angefertigt – selbst ein Modell der möglichen Bahn wurde bereits präsentiert. Doch so richtig kommt man nicht voran. Die Frage bleibt: Rechnen sich die Weiterlesen …
Las Palmas: Neues Superaquarium vor Baubeginn
Auf der dem Kreuzfahrthafen abgeneigten Areal hinter dem Einkaufscenter El Muelle, soll bekanntlich die neueste Attraktion von Las Palmas entstehen: Das Aquarium „Poema del Mara“. In drei riesige Zonen soll es aufgeteilt werden – die erste soll das Thema Dschungel haben und tropische Fische zeigen, unter anderem in Süßwasserbecken. Das zweite Thema wird den Besuchern die kanarische Meeresfauna näher bringen. Das dritte befasst sich mit den Tieren der Weltmeere. 293 verschiedene Arten sollen die riesigen Becken füllen. Das neue Aquarium soll täglich von Weiterlesen …
Las Palmas: Umstrittende Garage wird endlich weggerissen
In den kommenden zwei Wochen wird das umstrittene Parkhaus am Freizeitzentrum Cicer in Las Palmas endlich abgerissen. 346 000 Euro soll dies kosten. Lange kämpfte die Nachbarschaft für den Rückbau des hässlichen, 14 Jahre alten Klotzes direkt am Strand von Las Canteras. Denn er gewinnt nun 3 000 Quadratmeter dazu! Im kommenden Jahr sollen die arbeiten abgeschlossen sein – eine elegante Brücke wird dafür sorgen, dass der bisherige Verkehr nicht tangiert wird.
Gran Canaria: Die Autobahn ‚gen Süden wird gebaut
Auch das ist nun schon wieder ein paar Jahrzehnte her… Und so ganz fertig ist die Autobahn noch immer nicht. 🙂
Mogán: Neues 5-Sterne-Hotel „Mogán Sol“ wird gebaut
Und es wird weitergebaut! Diesmal in der Gemeinde Mogán, genauer im oberen Bereich der Playa Mogán, in der Gegend Lomo Quiebre – am Fußballstadion. Dort hat eine norwegische Firma die Parzellen 26a, 26b und 27 erworben – insgesamt 45 280 Quadratmeter, bebaut werden 22 800 Quadratmeter. Auf dieser Fläche soll ein neues 5 Sterne Hotel gebaut werden, welches 912 Betten umfasst und 422 Zimmer bekommen soll. Der Name ist auch schon bekannt: „Mogán Sol“ – in der unteren Ebene sollen Läden und Lokale zu finden sein. Die Bauarbeiten sollen in wenigen Tagen beginnen – das neue Hotel im Juli 2016 schon eröffnen. Kosten: 35 Millionen Euro.
Gran Canaria: Flughafen Gando nun endlich erweitert
… am Dienstag wurde auf Gran Canaria der neue Teil des Flughafenterminals im Norden des Airportes Gando eingeweiht! 200 Millionen Euro hat die Flughafengesellschaft AENA ausgegeben. Die Nutzfläche beträgt nun 173 000 statt bislang 105 000 Quadratmeter. Die Erweiterung war nötig, da durch den rasanten Passagieranstieg der vergangenen Jahre das Terminal viel zu klein geworden ist und die Passagiere kaum noch Platz in den Wartebereichen hatten.
Arguineguin: GC-500 – endlich wird sie saniert
Am Freitag hat die Bürgerversammlung der Gemeinde Mogán die Kommunalisierung der Hauptstraße GC-500 beschlossen. Damit geht die Zuständigkeit und das Eigentum für die Straße, die auch durch die Gemeinde Arguineguin führt, von der Inselregierung auf die Gemeinde über. Ziel der Übernahme sei es, die Straße zu sanieren und zu verbessern.
In der ersten Ausbauphase beschloss der Rat, 1,5 Millionen Euro in die Sanierung der Strecke zwischen Pino Seco Canyon und dem Kreisverkehr zu stecken. Das Projekt beinhaltet den Bau neuer Bürgersteige, die Modernisierung der Bushaltestellen,auch neue Grünflächen, welche die Optik verbessern, sind geplant – vor allem zwischen der Plaza Pérez Galdós und Calle Luján Pérez. In einer zweiten Phase, will die Stadt die Einfallstraße nach Arguineguin aufpeppen. Es wird die Möglichkeit geprüft, die Straße auf drei Fahrspuren in dem Abschnitt zwischen Stadteingang und Autobahn GC-1 auszubauen. Hauptziel sei es, die Verkehrsbelastung vor allem in Spitzenzeiten zu senken.
Die Ratsversammlung genehmigte zudem für den neuen Haushalt fast 6,5 Millionen Euro aus dem Überschuss des Vorjahres. Damit sollen neue Investitionen getätigt werden können, 2,7 Millionen sollen in den Schuldenabbau fließen. Ziel sei es, die Gemeinde am Jahresende auf 1 Million Euro Schulden zu drücken. 3,7 Mio. Euro sollen in elf verschiedene Projekte fließen, die meisten davon sind für die Verbesserung der städtischen Straßen in den Dörfern der Gemeinde geplant.
Jetzt doch? Schnellzug und 2. Startbahn auf Gran Canaria
Ja? Nein! Vielleicht… Oder jetzt doch wieder? Das ständige Hin und Her rund um den Bau der Schnellzug auf Gran Canaria von Las Palmas nach Maspalomas (siehe Rubrik Bauprojekte, Unterkategorie Schnellzug) haben wir kaum noch hier erwähnt. Zu oft gab es knallharte Zusagen und dann wieder radikale Absagen. Doch nun tut sich wieder etwas, was wir euch nicht vorenthalten wollen!
Der Präsident der Inselregierung Gran Canarias, José Miguel Bravo de Laguna, setzt sich dafür ein, dass die Verkehrsinfrastruktur von Gran Canaria verbessert wird. Er forderte nicht nur den Bau des Schnellzuges, sondern auch den einer zweiten Start- und Landebahn auf dem Flughafen Gando. „Diese Projekte müssen unser Hauptaugenmerk sein!“ Nach Jahren der wirtschaftlichen Depression und Krise müsse nun wieder nach vorn gedacht werden. Weiterlesen …
Las Palmas: Altes Stadion weicht neuem Sport-Park
Ein Schandfleck verschwindet! In den kommenden Monaten wird das alte Fußballstadion in Las Palmas abgerissen – dafür entsteht eine große Parkanlage. Die Gegend im Herzen der Hauptstadt behält aber ihren sportlichen Charakter.
Etwa zwei Millionen Euro soll die Umgestaltung kosten, jeweils 50 Prozent der Kosten tragen die Inselregierung und die Stadtverwaltung. Die Bauzeit wird auf ein Jahr geschätzt – Mitte 2015 könnte die Eröffnung der neuen Anlage sein. Dann sollen Einwohner und Besucher von Las Palmas einen 11 000 Quadratmeter großer Park – mit dem größten Kinderspielplatz der Stadt -, einem 300 Meter langen Laufparcours, Sportplätzen, einem schattenspendenden Palmen-Park und viele Ruhe-Zonen erobern können. Weiterlesen …