Archiv
Erdbeben westlich von Gran Canaria
Wer gedacht hat, nur weil vor El Hierro in den vergangenen Tagen die Erdbeben spürbar abgenommen haben, ist Ruhe auf den Kanaren: Völlig falsch! Die gesamte Region ist und bleibt tektonisch aktiv. Und gestern Abend, um 19:44 Uhr Ortszeit (20:44 Uhr deutscher Zeit) wackelte es wieder – diesmal direkt vor der Westküste von Gran Canaria – in der Meerenge zu Teneriffa! Die Seismographen zeigten einen Ausschlag von 3,1 auf der Richter-Skala. Das Beben ereignete sich in einer Tiefe von 39 Kilometern und war nur von wenigen Anwohnern bei San Nicolas bemerkt worden.
El Hierro: Neue Erdbebenserie kurz vor Weihnachten
+++ Update: 56 Beben am Sonntag, das Stärkste hatte 3,2 erreicht. Das ist 20 Mal mehr als in den Tagen zuvor. Der El Discreto „lebt“ also wieder… +++
Er hat sich ja lange „benommen“, der El Discreto auf El Hierro. Gut, in Vulkan-Zeitaltern gerechnet hat er nicht mal kurz Luft geholt. Aber für Menschen war er knapp neun Monate friedlich, hat gelegentlich vor sich „hingerülpst“ und die Insel mit 1,2-Beben „erschüttert“. Doch nun scheint es wieder vorbei zu sein mit der Ruhe: Seit heute morgen gibt es eine neue Bebenserie. Seit Mitternacht hat es bereits 14 Mal gewackelt und die Bebenstärke wird, so Experten, weiter zu nehmen. Bislang liegt sie knapp über 2,0 – vor einer Stunde erreichten sie aber bereits 2,8. Spannend: Die Ausgangslage befindet sich diesmal unter dem Golfokessel. Weiterlesen …
Erdbeben auf El Hierro bleiben
Von wegen Ruhe auf El Hierro! Auch ein halbes Jahr nach der heftigen Bebenwelle auf der kleinsten Kanareninsel, ist die gesamte Zone äußerst aktiv. So wackelte in den vergangenen Tagen die Erde mehrfach: Am Freitag gab es zehn Erdstöße, am Samstag neun und gestern zwölf Beben. Die Stärke ging bis 2,5 und kam im Schnitt aus 10 bis 12 Kilometern Tiefe. Eine Ausnahme bildete ein Beben am Samstag um 12.18 Uhr vor dem Westzipfel von El Hierro mit 2,8 aus 22 Kilometern Tiefe. Der Vulkan ist also noch lange nicht tot und meldet sich in „schöner“ Regelmäßigkeit zurück. Wir berichten weiter, wenn die Bebenserie wieder zunimmt.
El Hierro: Erdbeben von 4,7 erschüttert Kanaren
17:01 Uhr: ein 4,7 Erbeben auf El Hierro! Solch eine Wucht haben die Wissenschaftler von der Magma unter der jüngsten Kanaren-Insel nicht erwartet. Die 4,6 – zwei Mal in den vergangenen Tagen erreicht – galten als bislang höchster nachweisbarer Wert… Das Beben nun ließ Mauern einstürzten, Fensterscheiben klirren und Steinschläge von den Bergen prasseln. Vulkanologen sprechen von einer Energiefreisetzung allein am Karfreitag, die alle bisherigen Beben zusammen gerechnet seit 2011 (!) übertreffen. Dazwischen hatten wir, nur zur Erinnerung, den Ausbruch des Eldiscreto. Noch nie hat es auf den Kanarischen Inseln eine so starke Konzentration an einem einzigen Tag gegeben.
El Hierro: Erdbebenwelle auf Kanaren-Insel
Damit war wohl in den vergangenen Tagen schon zu rechnen gewesen: Ein heftiger Erdbebenschwarm hat heute den ganzen Tag die Kanaren-Insel El Hierro erbeben lassen. Schon seit knapp einer Woche kommen die Beben im Zehn-Minuten-Takt. Seit ein paar Tagen hat sich die Stärke von etwa 2 auf etwa 2,5 auf der Richterskala erhöht. Ähnlich lief es vor einem Jahr ab, als letztlich der Untersee-Vulkan Eldiscreto südlich von El Hierro entstand.
Neue Erdbebenwelle unter El Hierro
So kennen wir es nun schon seit Monaten: Beben, Ruhepause, Beben, Ruhepause, Beben… Seit einer Woche war extreme Stille unter El Hierro und den anderen kanarischen Inseln. Innerhalb der letzten 24 Stunden hat sich das schlagartig geändert: Mehr als 10 Erdstöße über 1,0 wurden registriert. Zum Auftakt wackelte es gestern um 11.29 Uhr in 59 km Tiefe. Weiterlesen …
Erdbeben auf Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, Teneriffa, El Hierro
Dass es auf El Hierro seit einem Jahr ordentlich wackelt, ist keine Neuigkeit mehr. Mal mehr mal weniger drückt die Magma-Blase die Insel nach oben und lässt dabei die jüngste Kanaren-Insel wackeln. Gelegentlich, so im vergangenen Winter, wird sogar Lava freigesetzt – kurzzeitig bestand die „Hoffnung“ auf eine neue Insel oder Erweiterung der bestehenden Hauptinsel im Süden vonEl Hierro. Seit gestern hat die Bebenaktivität wieder zugenommen. Diesmal wackelt es auch auf den anderen Kanareninseln – von Teneriffa bis Gran Canaria.
El Hierro: Vulkanausbruch steht bevor
Gewackelt hat es in den vergangenen Tagen immer öfter. Und das der eigentlich schon „abgeschriebene“ Vulkan unter El Hierro noch aktiv ist, haben auch die Behörden im Juni einräumen müssen, nachdem sie die Eruptionen vorschnell für beendet erklärt haben. Doch nun steht der kleinen Kanaren-Insel offenbar ein echter Ausbruch bevor, der sich diesmal wohl nicht im Meer vor der Südküste, sondern Mitten auf der Insel ereignen könnte! Seit zwei Tagen hat der Tremor eingesetzt – Magma steigt also unaufhörlich nach oben – es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann sie ans Licht kommt. (Update am Ende)